Baden ist das südlichste Weinbaugebiet in Deutschland und besitzt eine Gesamtanbaufläche von über 15.000 Hektar. Aufgrund des in Baden vorherrschenden warmen Klimas gehört Baden als einziges deutsches Weinbaugebiet der weinrechtlichen EU-Weinbauzone B an. Weitere Weinbaugebiete, die diese Klassifizierung haben, sind: die Champagne, das Elsass, die Loire, Savoyen und Jura. Verbunden mit dieser Klassifizierung ist, dass die Trauben in Baden ein höheres natürliches Mostgewicht haben müssen, als in anderen Weinbaugebieten Deutschlands. Die badischen Winzer selbst entschieden sich freiwillig für diese Klassifizierung.
Die am häufigsten angepflanzten Rebsorten im badischen Gebiet sind: Spätburgunder (ca. 35%), Müller-Thurgau (ca. 16%), Grauburgunder (ca. 12%), Weißer Burgunder (ca 9%), Gutedel (ca 7%) und Riesling (ca 7%).
Baden ist das südlichste Weinbaugebiet in Deutschland und besitzt eine Gesamtanbaufläche von über 15.000 Hektar. Aufgrund des in Baden vorherrschenden warmen Klimas gehört Baden als einziges...
mehr erfahren » Fenster schließen Baden ist das südlichste Weinbaugebiet in Deutschland und besitzt eine Gesamtanbaufläche von über 15.000 Hektar. Aufgrund des in Baden vorherrschenden warmen Klimas gehört Baden als einziges deutsches Weinbaugebiet der weinrechtlichen EU-Weinbauzone B an. Weitere Weinbaugebiete, die diese Klassifizierung haben, sind: die Champagne, das Elsass, die Loire, Savoyen und Jura. Verbunden mit dieser Klassifizierung ist, dass die Trauben in Baden ein höheres natürliches Mostgewicht haben müssen, als in anderen Weinbaugebieten Deutschlands. Die badischen Winzer selbst entschieden sich freiwillig für diese Klassifizierung.
Die am häufigsten angepflanzten Rebsorten im badischen Gebiet sind: Spätburgunder (ca. 35%), Müller-Thurgau (ca. 16%), Grauburgunder (ca. 12%), Weißer Burgunder (ca 9%), Gutedel (ca 7%) und Riesling (ca 7%).