inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: IT04-010-05
Details zu "Valpolicella Classico Terre di Lanoli 2018"
Land: | Italien | Jahrgang: | 2018 | Farbe: | Rot |
Anbaugebiet: | Venetien | Lagerfähig bis: | 2024 | Rebsorte: | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Appellation: | Valpolicella Classico | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | DOCG | Alkoholgehalt: | 12,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Azienda Agricola Villa Canestrari • Via Dante Broglio, 2 • 37030 Colognola ai Colli • Italien |
Produktinformationen "Valpolicella Classico Terre di Lanoli"
Villa Canestrari, gegründet 1888 - das historische Weingut mit dem eigenen Weinmuseum
Das Weingut Villa Canestrari wurde im Jahr 1888 gegründet. In diesem Jahr schloss Carlo Bonuzzi, Oberhaupt und Eigentümer vieler Weinberge in der Illasi Region, sein Studium als Winzer an der Königlichen Schule des Weinbaus und der Önologie in Conegliano Veneto ab und konnte mit dieser Qualifikation dazu beitragen, dass sich die Familientradition der Weinherstellung weiterentwickelte. Die Weinkellerei der Familie Bonuzzi liegt inmitten des Val d Illasi in Italien zwischen den zwei kontrollierten Herkunftsbezeichnungen Amarone della Valpolicella DOCG und Soave DOCG. Ihre Winzertradition reicht bis zu 130 Jahre zurück. Das Weingut Villa Canestrari ging aus einer Fusion der Winzerfamilien Bonuzzi und Franchi hervor. Es hat heute hervorragende Weine wie den Amarone Riserva, Amarone, Valpolicella Superiore Ripasso, Recioto di Soave und den Valpolicella in seinem Sortiment. Mit ihrer neuen Philosophie der Weinherstellung, die sowohl auf Qualität als auch darauf setzt, die Eigenschaften des Terroirs zu berücksichtigen, ist die Winzerei Villa Canestrari Symbol und wichtigste Marke der Region. Die Weinberge sind allesamt Winzereigentum und befinden sich im Val d Illasi östlich von Verona. Sie haben eine Größe von etwa 20 Hektar und profitieren von günstigen klimatischen Bedingungen. Ihre Reben werden zum Teil in Guyot und zum Teil in Veroneser Pergola-Erziehung angebaut. Aufgrund der verschiedenen Bodenbeschaffenheit und des Mikroklimas kann das Beste aus den Anbaugebieten herausgeholt werden. Damit das Weingut ihrem Ziel nachkommen kann, von der Lese über den Ausbau bis zur Flaschenabfüllung stets die beste Qualität zu liefern, wird auch der Gärkeller in Colognola ai Colli immer weiter verbessert. Über dem Ausbaukeller der Villa Canestrari befindet sich zudem ein Weinmuseum, in dem man etwas über die Entdeckung der antiken Kunst der Weinerzeugung erfahren kann.
Anbaugebiet Valpolicella
Der italienische Wein Valpolicella stammt von dem gleichnamigen Gebiet in der Region Venetien. Während die Spitzenweine des Valpolicella sehr komplexe und dichte Weine sind, haben die meisten Valpolicellas einen eher leichten Charakter, und eignen sich deshalb hervorragend als Sommerweine, die auch jung getrunken werden können. Sie sind von einem leichten Nussgeschmack gekennzeichnet. Die Weine der Appellation Valpolicella tragen die Gütesiegel: Valpolicella (DOC), Valpolicella Ripasso (DOC), Amarone della Valpolicella (DOCG) und Recioto della Valpolicella (DOCG). Das Umland Veronas besitzt eine lange Weinbautradition und zählt zu den bedeutendsten Anbaugebieten in Italien. Dort werden viele der aus Italien stammenden DOC-Weine hergestellt. Weine wie der Valpolicella, der Soave und der Amarone haben einen internationalen Bekanntheitsgrad. Das Weingut Bertani nutzt das ausgezeichnete Potenzial des Anbaugebietes, um die weltweite Bekanntheit der dort produzierten Weine noch zu erhöhen. Zunächst kümmerte man sich um die qualitative Verbesserung der Rebflächen und nutzte die in Frankreich erworbenen Kenntnisse der Önologie, um den Wein, insbesondere den aus Verona, weltweit verkaufen zu können.
Verkostungsnotizen Valpolicella Classico Terre di Lanoli
Der Valpolicella Classico Terre di Lanoli leuchtet im Glas in schönstem Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein intensives und charakteristisches Bukett. Er zeigt sich wunderbar leicht am Gaumen mit einer feinen Süße und beerigen Fruchtessenzen von Himbeere und Kirsche und Anklängen von zarter Vanille. Im Abgang fein strukturiert und ausdauernd.