inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: IT04-007-04
Auszeichnungen
James Suckling | 2016 | 91 |
Gambero Rosso | 2015 | ![]() |
James Suckling | 2015 | 92 |
Jahrgang | 2017 | noch nicht bewertet |
Details zu "Valpolicella Sant'Urbano Classico Superiore 2017"
Land: | Italien | Jahrgang: | 2017 | Farbe: | Rot |
Anbaugebiet: | Venetien | Lagerfähig bis: | 2028 | Rebsorte: | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Appellation: | Valpolicella Classico | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | DOCG | Alkoholgehalt: | 13,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Speri Viticoltori s.s. • Via Fontana, 14 • 37029 San Pietro In Cariano • Italien |
Produktinformationen "Valpolicella Sant'Urbano Classico Superiore"
Speri - Eine tradizionsreiche Familie aus dem Amaronegebiet
Die Familie Speri aus Valpolicella ist bereit seit langer Zeit in der Weinherstellung tätig. Einer der bekanntesten ihrer Weine ist wohl der Amarone. Bei der Familie Speri handelt es sich um eine alteingesessene Familie, die großen Einfluss auf die Entwicklung der Landwirtschaft in Valpolicella hatte. Die Winzerei wurde im 19. Jahrhundert im Valpolicella Classica Gebiet gegründet und gehört heute zu den führenden Weinherstellern Italiens. Bis heute werden von der Winzerfamilie Speri ausschließlich Weine aus eigenen Trauben produziert. Auf diese Weise ist der gesamte Prozess der Weinherstellung in ihrer Hand. Heute ist die Familie Speri in der fünften Generation in der Weinproduktion tätig.
Anbaugebiet Valpolicella
Im Weinbaugebiet der Valpolicella sind derzeit ca. 8.000 mit Wein bebaute Hektar im Verzeichnis registriert. Es reicht im Norden bis zu den Lessinischen Bergen und im Süden bis zur Veroneser Ebene, im Osten grenzt es an das Gebiet von Soave und im Westen endet es mit der Etsch. Das Gebiet wird in drei Zonen unterteilt: die Valpolicella Classica (nordwestlich von Verona), die Valpantena (ein schmaler Streifen von Weinbergen nördlich von Verona) und die Valpolicella Ost (östlich von Verona, überschneidet sich zum Teil mit dem DOC-Gebiet des Soave). Das ursprüngliche, älteste Gebiet, das aus diesem Grund auch CLASSICA genannt wird und wo sich die Kellerei und die Weinberge befinden, besteht aus einer Reihe von parallel zueinander verlaufenden Tälern, die sich durch die südlichsten Ausläufer der Lessinischen Hochebene schlängeln. Es umfasst die Gemeinden Marano, Fumane, S. Ambrogio, S. Pietro in Cariano und Negrar. Es sind Ortschaften, die neben dem Weinbau auch in künstlerischer und kultureller Hinsicht von großem Interesse sind. Durch den Schutz der Berge und die ausgleichende Wirkung des nahen gelegenen Gardasees herrscht in der Valpolicella Classica ein gemäßigtes Klima, das sich für den Weinanbau besonders eignet.
Verkostungsnotizen Valpolicella Sant'Urbano Classico Superiore
Der Valpolicella Classico Superiore Sant Urbano ist einer der bedeutendsten Valpolicella Superiore des Gebiets, gewonnen aus den Trauben des Weinbergs Monte Sant Urbano. Nach einer sorgfältigen Auslese werden die Trauben cirka 20-25 Tage lang getrocknet, wodurch sie an Konzentration, Aromafülle und Weichheit gewinnen. Dieser Wein besticht durch seine bemerkenswerte Eleganz und Komplexität. Die Traubenlese erfolgt von Hand, gefolgt von der Trocknung der Trauben für 20-25 Tage. Nach der Kelterung im November, folgt die Gärung mit Mazeration. Anschließend wird der Valpolicella Doc Classico Superiore Sant Urbano für 24 Monate in 500 l großen Fässern aus französischer Eiche gelagert. Danach reift der Wein für 6 Monate in der Flasche. Im Glas zeigt der Wein eine intensive rubinrote Farbe mit einem breitgefächerten, abgerundeten Bouquet mit Frucht- und Kräuteraromen. Die Gewürznoten sind am Gaumen prägnant, und im Abgang weich und elegant.