inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: IT04-007-03
Auszeichnungen
James Suckling | 2017 | 93 |
Gambero Rosso | 2015 | ![]() |
James Suckling | 2015 | 91 |
Jahrgang | 2018 | noch nicht bewertet |
Details zu "Valpolicella Ripasso Classico Superiore 2018"
Land: | Italien | Jahrgang: | 2018 | Farbe: | Rot |
Anbaugebiet: | Venetien | Lagerfähig bis: | 2027 | Rebsorte: | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Appellation: | Valpolicella Classico | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | DOCG | Alkoholgehalt: | 13,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Speri Viticoltori s.s. • Via Fontana, 14 • 37029 San Pietro In Cariano • Italien |
Produktinformationen "Valpolicella Ripasso Classico Superiore"
Speri - Eine tradizionsreiche Familie aus dem Amaronegebiet
Die Familie Speri aus Valpolicella ist bereit seit langer Zeit in der Weinherstellung tätig. Einer der bekanntesten ihrer Weine ist wohl der Amarone. Bei der Familie Speri handelt es sich um eine alteingesessene Familie, die großen Einfluss auf die Entwicklung der Landwirtschaft in Valpolicella hatte. Die Winzerei wurde im 19. Jahrhundert im Valpolicella Classica Gebiet gegründet und gehört heute zu den führenden Weinherstellern Italiens. Bis heute werden von der Winzerfamilie Speri ausschließlich Weine aus eigenen Trauben produziert. Auf diese Weise ist der gesamte Prozess der Weinherstellung in ihrer Hand. Heute ist die Familie Speri in der fünften Generation in der Weinproduktion tätig.
Die Ripasso Vinifizierung
Am 30. September 1964 wurde von dem Weingut Masi in Gargagnago erstmals in Venezien ein Wein geerntet, der nach dem Ripasso-Verfahren behandelt und anschließend als Campofiorin Masi Ripasso in den Verkauf gebracht wurde. Ziel des Verfahrens war es, dem einfachen, als leichtem Tischwein bekannten trockenen Valpolicella mehr Komplexität und Opulenz zu verleihen. Im Weinbaugebiet Valpolicella werden hierfür junge, vergorene Valpolicella-Rotweine auf den Trester des Amarone gegeben, wodurch es zu einer erneuten Gärung (zweiter Durchgang) kommt. Hierdurch nimmt der Wein den typischen, etwas rosinenartigen und leicht bitteren Geschmack des Amarone an, gewinnt Farbe und Alkohol, ist aber deutlich leichter und auch preiswerter als der Amarone selbst. Seit dem Jahr 2010 gibt es den DOC-Wein Valpolicella Ripasso.
Verkostungsnotizen Valpolicella Ripasso Classico Superiore
Der Valpolicella Ripasso Classico Superiore ist ein mit der Ripasso-Technik hergestellter Wein, wobei das Verfahren im Verhältnis zu den Produktionsvorschriften bewusst mit Einschränkungen angewandt wird, da der Valpolicella Classico mit nur einem Durchgang auf die Trester des Amarone gegeben wird. Das Ergebnis ist ein authentischer Wein des Gebiets, der mit Eleganz eine schöne Komplexität aus fruchtigen Aromen und würzigen Noten vorweisen kann, die von einer guten Säure und einem korrekten Alkoholgehalt gut unterstützt werden. Nach der Traubenlese von Hand erfolgt umgehend die Kelterung der Trauben, anschließend die Mazeration bei kontrollierter Temperatur. Anfang März wird der Valpolicella Classico Superiore Ripasso mit nur einem Durchgang auf den Trester des Amarone gegeben. Danach bleibt der Wein 2 Monate im 20 hl großen Fass aus slawonischer Eiche. Die Reifung erfolgt in der Flasche für 6 Monate. Im Glas zeigt sich eine intensive rote Farbe mit Duft nach Beerenfrüchten, Gewürzen und Kakao. Im Mund ist er warm und weich ein sehr ausgewogener Wein.