inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: IT02-004-04
Auszeichnungen
Gambero Rosso | 2017 | ![]() |
Gambero Rosso | 2016 | ![]() |
Gambero Rosso | 2012 | ![]() |
Jahrgang | 2018 | nicht produziert< |
Jahrgang | 2019 | noch nicht bewertet< |
Details zu "Sartiu 2019"
Land: | Italien | Jahrgang: | 2019 | Farbe: | Rot |
Anbaugebiet: | Sardinien | Lagerfähig bis: | 2026 | Rebsorte: | Cannonau |
Appellation: | Cannonau di Sardegna | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | DOC | Alkoholgehalt: | 13,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Giuseppe Sedilesu • via Vittorio Emanuele II, 64 • 08024 Mamoiada (Nuoro) • Sardinien, Italien |
Produktinformationen "Sartiu"
Weingut Giuseppe Sedilesu - der Grundstein wurde vor über 30 Jahren gelegt
Die Winzer Giuseppe und Grazia Sedilesu erwarben ihren ersten Hektar Weinberg vor mehr als 30 Jahren. Gemeinsam mit ihren Kindern begannen sie mit dem Weinanbau. Seitdem haben sich sowohl das Weingut als auch die Familie stets vergrößert. Das Weingut Giuseppe Sedilesu befindet sich in dem sardinischen Dorf Mamoiada, mitten in der Barbagia. Hier werden die berühmten Mamuthones-Figuren hergestellt, die auf eine Jahrtausende alte Tradition zurückblicken können und als besonderes Kulturerbe der Region gehegt und gepflegt werden. Jedes Jahr finden in Mamoiada die Mamuthonesumzüge statt, die ihren Ursprung in traditionellen sakralen Riten haben. Der Ort Mamoiada liegt 650 Meter über dem Meeresspiegel. Hier besteht der Boden vor allem aus zersetztem Granit. Die hiesigen Weinberge der Familie Sedilesu umfassen 15 Hektar und sind vornehmlich mit Cannonau-Trauben bepflanzt, die im Alberello-System angebaut werden. In geringen Mengen befinden sich dort auch Trauben der weißen Rebsorte Granazza.
Cannonau di Sardegna
Beim Cannonau di Sardegna handelt es sich um einen für Sardinien typischen Rotwein, der in vielen verschiedenen Variationen erhältlich ist. Die qualitativ hochwertigsten Sorten haben eine rubin- bis orangerote Farbe, besitzen eine tiefe Struktur, sind alkoholreich und mit weichen Tanninen mit präsenter Säure ausgestattet. Das Aroma erinnert an Kirsch- oder Pflaumenkonfitüre sowie an Moschus. Um sich Riserva nennen zu dürfen, muss der Cannonau di Sardegna einen Alkoholgehalt von mindestens 13 Prozent vorweisen und mindestens zwei Jahre gereift sein. Die Cannonau-Traube stammt aus der gleichen Familie wie die spanische Garnacha-Traube. Sie ist auf der ganz Sardinien zu finden. Ihr Hautanbaugebiet befindet sich jedoch in Jerzu, in der Provinz Nuoro. Normalerweise besteht der Wein zu 85 Prozent aus Cannonau und zu 15 Prozent aus anderen Trauben. Die qualitativ hochwertigsten Cannonau-Weine werden als IGT Isola dei Nuraghi verkauft. Dazu gehören der Argiolas Turriga (mit Carignano, Bovale und Malvasia Nera), der Tenores Romangia Rosso von Detetore und der Dule Rosso della Barbagia von Gabbas. Zu den bedeutendsten DOC-Erzeugern der Insel gehören: Antonio Argiolas, Cantina di Oristano, Giuseppe Sedilesu, Sella&Mosca. Nach einer Trocknung der Trauben unter freiem Himmel kann man einen sehr guten bitter-süßen und tanninhaltigen Passito Wein herstellen.
Verkostungsnotizen Sartiu
Im Geschmack zeigt sich der Sartiu vollmundig und warm. Sein einzigartiger Charakter macht sich auch in seinem Aroma bemerkbar, das an Kirschen, reife Pflaumen und Wildbrombeeren denken lässt. Der Wein besitzt eine rubinrote Farbe, die bei einer längeren Lagerung bis ins Granatrot reichen kann. Der Sartiu lässt sich zu Wild- und Grillgerichten sowie zu reifem Schafskäse genießen.