inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: DE02-002-10
Auszeichnungen
Robert Parker | 2018 | 92 |
James Suckling | 2017 | 97 |
Details zu "Riesling Rotlack KABINETT FEINHERB 2018"
Land: | Deutschland | Jahrgang: | 2018 | Farbe: | Weiss |
Anbaugebiet: | Rheingau | Lagerfähig bis: | 2030 | Rebsorte: | Riesling |
Appellation: | Geisenheim | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | feinherb |
Klassifikation: | VDP.Gutswein | Alkoholgehalt: | 11,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | JWG Johannisberger Weinvertrieb KG • Schloss Johannisberg • 65366 Geisenheim • Deutschland |
Produktinformationen "Riesling Rotlack KABINETT FEINHERB"
Schloss Johannisberg - 900 Jahre Weinbautradition und 300 Jahre Riesling-Kompetenz
Die Geschichte des Weinbaus am Schloss Johannisberg geht auf Karl den Großen zurück. Nach einer Legende sah er von seinem Schloss aus, dass der Schnee auf dem Johannisberg besonders früh schmolz und ordnete an, dort Weinreben zu pflanzen. Früher hieß der Johannisberg Bischofsberg, bis die Mainzer Benediktinermönche dort im Jahr 1100 ein Kloster errichten ließen, welches das erste Kloster im Rheingau war. Bei der Weihe des Klosters wurden der Hügel, das Kloster und der gesamte Bezirk "Johannisberg" genannt (Johannis = Johannes). Jedes Jahr musste der Johannisberger Kurier eine Genehmigung der Fürstäbte von Fulda für die Weinernte einholen. Im Jahr 1775 verspätete sich seine Rückkehr. In der Zwischenzeit waren die überreifen Trauben bereits geschrumpft und verrotteten. Der Kellermeister ließ die Trauben trotzdem ernten, was sich als kluger Schritt erwies, denn mit diesen Trauben erlangte man neues Wissen über die Verbesserung der Weinqualität. Der Riesling lagert im über 900 Jahre alten Kellergewölbe des Schlosses, damit sich Geschmack und Struktur des Weines entfalten und der Wein sich auf schonende Weise entwickeln kann. Die Weinfässer sind aus eigener Eiche gefertigt und 130 bis 200 Jahre alt. Sie stammen vom Wald des Schlosses Johannisberg, welcher sich am Hügel bergauf windet. Der Boden ähnelt dem des Weinbergs. Da auf dem Waldboden kein Lössboden vorhanden ist, wachsen die Bäume nur sehr langsam. Dadurch wird ihr Holz sehr kräftig. Im Kellergewölbe des Schlosses liegen zur Zeit etwa 20.000 Flaschen Riesling der großen Jahrgänge seit 1748. Die Weine der Bibliotheca subterranea werden alle 30 Jahre sorgfältig rekonstruiert.
Verkostungsnotizen Riesling Rotlack KABINETT FEINHERB
Der Riesling Rotlack KABINETT FEINHERB strahlt im Glas in einem hellen Gelb mit goldenen Reflexen. In der Nase eröffnet sich ein fruchtiges Bouquet aus reifen Zitronen, roten Äpfeln und knackigen Quitten mit leichter, salzig-mineralischer Note. Am Gaumen zeigt er eine feinherbe Eleganz mit fruchtigen und mineralischen Aromen und einem runden Zusammenspiel von leichter Süße und der typischen Säure. Im Abgang bleibt der Riesling Rotlack anregend frisch und leicht.