9,50 € * 11,90 € * (20,17% gespart)
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: IT03-011-08
Auszeichnungen
Gambero Rosso | 2018 | ![]() |
Gambero Rosso | 2017 | 1 |
Jahrgang | 2019 | noch nicht bewertet |
Details zu "Dolcetto d'Alba 2019"
Land: | Italien | Farbe: | Rot | Anbaugebiet: | Piemont |
Lagerfähig bis: | 2024, 2019 | Rebsorte: | Dolcetto | Appellation: | Dolceto d'Alba |
Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken | Klassifikation: | DOC |
Alkoholgehalt: | 12,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Azienda Rocche Costamagna • Via Vittorio Emanuele 8 • 12064 La Morra CN • Italien |
Rocche Costamagna - Produttori di Barolo dal 1841 Im Jahre 1841 erhielt der Weinbauer Luigi... mehr
Produktinformationen "Dolcetto d'Alba"
Rocche Costamagna - Produttori di Barolo dal 1841
Im Jahre 1841 erhielt der Weinbauer Luigi Costamagna, Sohn des einstigen Begründers der Kellerei Francesco Antonio Costamagna, von der königlichen Militärführung in Alba eine Lizenz, die es ihm offiziell erlaubte, Wein auf den eigenen Weinbergen anzubauen und herzustellen. Genau 70 Jahre später gewannen Francesco Costamagna und sein Sohn Riccardo die Goldmedaille beim "Gran Premio dell'Esposizione Internazionale di Torino" für 50 Jahre erfolgreichen Weinanbau. Seit Mitte der 1980er Jahre wird das Weingut von Alessandro Locatelli gemeinsam mit dem Agrarwissenschaftler Gian Piero Romana und dem Önologen Giuseppe Caviola geführt. Alessandro hat die Weinberge und die Techniken der Weinherstellung verbessert und die Verkaufszahlen erhöht. Durch ihn wird die Familientradition des Weinanbaus mit viel Leidenschaft weitergetragen. Er profitiert gleichzeitig von dem umfangreichen Erfahrungsschatz der Familie.Weinanbau in Piemont
Das Piemont ist eine Region in Italien zwischen Turin und dem Mittelmeer südlich der Po-Ebene. Zur Landseite wird es von den Seealpen geschützt, was für ein einzigartiges Mikroklima sorgt. Der Boden ist sehr fruchtbar und deshalb ausgezeichnet für den Weinanbau geeignet. Die Städte Asti und Alba, in den Hügeln der Langhe, gelten als die bedeutendsten Weinanbaugebiete des Piemont. Besonders bekannt ist das Piemont für seinen Barolo und Barbaresco, zwei der bedeutendsten Rotweine Italiens. Diese waren schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr bekannt, gerieten dann aber in Vergessenheit, bis sie in den 80er Jahren des vorherigen Jahrhunderts wieder auf Erfolgskurs gingen. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts werden auch der dunkelrote Barbera und andere Weine der Region bei Weinkennern stets beliebter.Castiglione Falletto
Die kleine Weinbaugemeinde Castiglione Falletto mit etwa 700 Einwohnern befindet sich in der Provinz Cuneo zwischen Alba, Barola und Monforte d'Alba. Die in Castiglione Falletto angebauten Weinreben werden für die Herstellung des Dolcetto d'Alba mit DOC-Qualitätssiegel verwendet. Doch vor allem die Nebbiolo-Traube, die die Grundlage für die Herstellung des Barolo ist, hat die Gemeinde bekannt gemacht.Verkostungsnotizen Dolcetto d'Alba
Der Dolcetto hat eine leuchtend runbirote Farbe. Sein Aroma lässt an Schwarzkirsche und Wald-früchte denken. Hinzu kommen Kaffee- und Himbergeleenoten. Im Geschmack zeigt sich der Wein dicht und vollmundig. Er besitzt einen kräftigen Körper, mit pfeffer-würzigen Noten. Seine Säure ist sehr angenehm. Beim Dolcetto handelt es sich um einen eleganten Wein mit einem langen Abgang.Weiterführende Links zu "Dolcetto d'Alba"
Unser Kommentar zu "Dolcetto d'Alba"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Dolcetto d'Alba"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.