inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: IT03-011-06
Auszeichnungen
James Suckling | 2011 | 94 |
Robert Parker | 2011 | 93 |
Decanter | 2011 | 94 |
Jahrgang | 2013 | noch nicht bewertet |
Details zu "Barolo Bricco Francesco Riserva 2013"
Land: | Italien | Jahrgang: | 2013 | Farbe: | Rot |
Anbaugebiet: | Piemont | Lagerfähig bis: | 2040 | Rebsorte: | Nebbiolo |
Appellation: | Barolo | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | DOCG | Alkoholgehalt: | 14,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Azienda Rocche Costamagna • Via Vittorio Emanuele 8 • 12064 La Morra CN • Italien |
Produktinformationen "Barolo Bricco Francesco Riserva"
Rocche Costamagna - Produttori di Barolo dal 1841
Im Jahre 1841 erhielt der Weinbauer Luigi Costamagna, Sohn des einstigen Begründers der Kellerei Francesco Antonio Costamagna, von der königlichen Militärführung in Alba eine Lizenz, die es ihm offiziell erlaubte, Wein auf den eigenen Weinbergen anzubauen und herzustellen. Genau 70 Jahre später gewannen Francesco Costamagna und sein Sohn Riccardo die Goldmedaille beim "Gran Premio dell'Esposizione Internazionale di Torino" für 50 Jahre erfolgreichen Weinanbau. Seit Mitte der 1980er Jahre wird das Weingut von Alessandro Locatelli gemeinsam mit dem Agrarwissenschaftler Gian Piero Romana und dem Önologen Giuseppe Caviola geführt. Alessandro hat die Weinberge und die Techniken der Weinherstellung verbessert und die Verkaufszahlen erhöht. Durch ihn wird die Familientradition des Weinanbaus mit viel Leidenschaft weitergetragen. Er profitiert gleichzeitig von dem umfangreichen Erfahrungsschatz der Familie.
Die Barolo Riserva Bestimmungen
Ist in Italien ein Wein mit dem Zusatz Riserva ausgezeichnet bedeutet, dies nach den italienischen DOC-Bestimmungen, dass dieser Wein eine längere Lagerungsdauer vor dem Verkauf hat als ein Wein derselben Trauben ohne diese lange Lagerung. Außer der Lagerungsdauer gibt es häufig auch andere Vorgaben, etwa dass der Wein für einen bestimmten Zeitraum in Holzfässern reifen muss und danach noch einige Zeit in der Flasche. Je nach Anbaugebiet können die DOC-Bestimmungen unterschiedlich sein. Der Barolo Riserva muss 62 Monate lagern, bevor er in den Verkauf gehen darf. Davon sollte der Wein mindestens 18 Monate in Holzfässern lagern. Dies bedeutet, dass der Barolo frühestens am 1. Januar im vierten Jahr nach der Ernte, der Barolo Riserva am 1. Januar im sechsten Jahr nach der Ernte verkauft werden darf. Außerdem ist vorgegeben: ein Alkoholgehalt von mindestens 13 % vol., ein Säuregehalt von mindestens 4,5 g/l und ein minimaler Extrakt von 22 g/l.
Verkostungsnotizen Barolo Bricco Francesco Riserva
Der Name des Barolo Riserva geht auf seinen Begründer, Francesco Costamagna, zurück. Dieser war der Urgroßvater des heutigen Besitzers. Die Weinberge befinden sich in La Morra in Rocche dell'Annunziata und werden seit 35 Jahren bepflanzt. Beim Bricco Francesco handelt es sich um eine 1,7 Hektar große Bergspitze und den höchsten Punkt in La Morra im Piemont. Der Barolo Bricco Franzesco ist ein kräftiger Barolo des Weingutes Rocche Costamagna. Dieser Jahrgang überzeugt erneut mit der Lage und Besonderheit der Weinberge des Nebbiolo. In der Nase machen sich dunkle Früchte und feine vegetabile Noten sowie wilde Gerüche bemerkbar. Am Gaumen zeigt der Wein viel Würze, Röstaromen und Tabak. Es ist ein ausgezeichneter Barolo, der insbesondere durch seine fein aufeinander abgestimmten Aromen überzeugt.