inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: IT03-011-09
Details zu "Langhe Arneis 2019"
Land: | Italien | Jahrgang: | 2019 | Farbe: | Weiss |
Anbaugebiet: | Piemont | Lagerfähig bis: | 2024 | Rebsorte: | Arneis |
Appellation: | Langhe | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | DOC | Alkoholgehalt: | 13,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Azienda Rocche Costamagna • Via Vittorio Emanuele 8 • 12064 La Morra CN • Italien |
Produktinformationen "Langhe Arneis"
Rocche Costamagna - Produttori di Barolo dal 1841
Im Jahre 1841 erhielt der Weinbauer Luigi Costamagna, Sohn des einstigen Begründers der Kellerei Francesco Antonio Costamagna, von der königlichen Militärführung in Alba eine Lizenz, die es ihm offiziell erlaubte, Wein auf den eigenen Weinbergen anzubauen und herzustellen. Genau 70 Jahre später gewannen Francesco Costamagna und sein Sohn Riccardo die Goldmedaille beim "Gran Premio dell'Esposizione Internazionale di Torino" für 50 Jahre erfolgreichen Weinanbau. Seit Mitte der 1980er Jahre wird das Weingut von Alessandro Locatelli gemeinsam mit dem Agrarwissenschaftler Gian Piero Romana und dem Önologen Giuseppe Caviola geführt. Alessandro hat die Weinberge und die Techniken der Weinherstellung verbessert und die Verkaufszahlen erhöht. Durch ihn wird die Familientradition des Weinanbaus mit viel Leidenschaft weitergetragen. Er profitiert gleichzeitig von dem umfangreichen Erfahrungsschatz der Familie.
Die Weintraube Arneis
Traube Arneis Die weiße Rebsorte Arneis ist eine alte, einheimische Rebsorte aus dem Piemont. Da sie in Italien ausschließlich dort angebaut wird, wird sie auch Barolo Bianco genannt. Im 19. Jahrhundert war sie aufgrund der Ähnlichkeit der Trauben unter dem Namen Nebbiolo Bianco (Weißer Nebbiolo) bekannt und wurde angebaut, um die Härte der Tannine des Nebbiolo im Barolo abzumildern. Im 20. Jahrhundert kelterten die Weinbauern im Piemont ihren Barolo durchweg aus Nebbiolo Trauben, so dass der Anbau der Arneis stark zurück ging. Erst in den 90ern erlebte die Rebsorte eine Renaissance und wurde neu entdeckt. Sie ist nach einer mittleren Reifeperiode etwa Mitte September ausgereift. Die Trauben werden trocken im Stahltank vinifiziert, da sie säurearm sind und leicht oxidieren und damit die Fass- oder Flaschenlagerung nicht in Frage kommt. Arneis wird im Piemont in den DOC Regionen Roero und Langhe angebaut. 2004 wurden dort auf rund 970 ha, 38000 Hektoliter des Weißweines hergestellt. Kleinere Anbaugebiete finden sich zudem an der ligurischen Küste, auf Sardinien sowie in den USA (Kalifornien, Oregon) und in Australien und Neuseeland. Obgleich "die kleine Schwierige", wie sie im heimischen Dialekt heißt, keine einfache Sorte ist, zählt sie doch zu den originellsten Weißweinen Italiens. Ihre charakteristisch milde Säure und der relativ hohe Alkoholgehalt sorgen für intensive Frucht, Honig,- und Kräuteraromen und einen körperreichen und würzigen Abgang.
Verkostungsnotizen Langhe Arneis
Der Langhe DOC Arneis fließt in einem hellen strohgelb ins Glas. In der Nase zeigt er ein fruchtig-florales Bouquet von tropischen Früchten, weißen Blüten und Honig. Am Gaumen angenehm frisch und mineralisch mit einer zarten Kamille Note im Abgang.
Weiterführende Links zu "Langhe Arneis"
Kundenbewertungen für "Langhe Arneis"
Die regionale Spezialität aus Piemont - unbedingt probieren!