Mauro Veglio • Barolo Arborina 2017

Barolo Arborina 2017
45,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (60,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gesamtpreis:  €45,00 € *
Flasche
  • IT03-018-02

Auszeichnungen

James Suckling201795
Robert Parker201792
James Suckling201594
Robert Parker201592
Gambero Rosso20152

Details zu "Barolo Arborina 2017 2017"


Land: Italien Jahrgang: 2017 Farbe: Rot
Anbaugebiet: Piemont Lagerfähig bis: 2035 Rebsorte: Nebbiolo
Appellation: Barolo Flaschengrösse: 0,75l Geschmack: trocken
Klassifikation: DOCG Alkoholgehalt: 14,5% vol Allergene: enthält Sulfite

Inverkehrbringer: Azienda Agricola Veglio Mauro • Frazione Annunziata, Cascina Nuova 50 • 12064 La Morra (CN) • Italien
Mauro Veglio - Barolo im Herzen Um die Geschichte zu verstehen, muss man zum Anfang des 20.... mehr

Produktinformationen "Barolo Arborina 2017"

Mauro Veglio - Barolo im Herzen

Um die Geschichte zu verstehen, muss man zum Anfang des 20. Jahrhunderts in das Dorf Ciotto in der Nähe von La Morra zurückkehren. In dieser Ansammlung von Häusern widmet sich die Familie Veglio seit Generationen der Bearbeitung des Landes. Ein Bauer in der Langhe zu sein bedeutete, sich über die Weinreben zu beugen, Obstgärten und Gärten zu kultivieren, Vieh zu züchten und jeden Tag neue Wege zu finden, um durchzukommen. Es war ein schwieriges Leben. Angelo Veglio, geboren 1928, verbrachte die Winter, indem er die Bauernhäuser als eine Art Metzger auf Hausbesuch besuchte, insbesondere zur Zubereitung von Salami. Während des Sommers reiste er nach seiner Arbeit auf den Feldern zum Markt in Canale, wo er die wenigen Pfirsiche verkaufte, die seine Obstgärten produzierten. Angelo hatte einen Traum, er wollte das Leben als Landwirt verlassen, um sich der Weinherstellung zu widmen. So kaufte Angelo in den 1960er Jahren seinen ersten Weinberg in der Ortschaft Gattera. Es war ein herrliches Stück Land in der Frazione von Annunziata in der Gemeinde La Morra, wo heute der Barolo Gattera DOCG produziert wird. 1979 erwarb die Familie in Annunziata das Bauernhaus Cascina Nuova, vier alte Mauern, einen Heuboden und etwa fünf Hektar Weinberge, darunter das Kreuz von Arborina und Rocche dell'Annunziata. Von Angelos drei Söhnen trat nur Mauro in die Fußstapfen seines Vaters. In den 1980er Jahren waren nicht viele Menschen bereit, auf Barolo zu setzen, obwohl dies die vielversprechendste Herausforderung bei der Weinherstellung war. 1986 übernahm Mauro mit 25 Jahren die Leitung des Weinguts, nachdem sein Vater an erkrankt war. Zu dieser Zeit wurden das Weingut und das Bauernhaus restauriert, die Weinberge erneuert und Versuche zur Verbesserung Weinherstellung durchgeführt. Im Jahr 1987 heiratete Mauro Daniela und einige Jahre später, im Jahr 1996, wurden die Weinberge von Monforte d'Alba zu ihrem Anwesen in La Morra im Frazione von Castelletto hinzugefügt. Es waren abenteuerliche Jahre, in denen die Hersteller von Barolo anfingen, Ideen und Ratschläge, Technologie und Maschinen zu verbessern. Zusammen mit anderen Visionären aus dem Bereich der Weinherstellung wurden neue Konzepte entwickelt, die zu Innovationen bei der Herstellung von Barolo-Wein beitrugen. Die Weine waren nicht mehr rustikal und schlecht verarbeitet, sie waren jetzt mit einem höheren Polyphenolextrakt und Ausgebaut unter Verwendung von kleinen Fässern. 1992 war das Jahr der ersten Ernte und Weinbereitung auf dem neuen Weingut, das neben den Fundamenten des Bauernhauses Cascina Nuova errichtet wurde. Heute produziert das Weingut etwa 80.000 Flaschen aus etwa 14 Hektar Weinbergen, die in La Morra und Monforte d'Alba verteilt sind. Das Weingut produziert einen ausgewogenen Wein, der das Territorium und die Merkmale seiner Herkunft respektiert, das Ergebnis einer aufmerksamen Arbeit im Weinberg und ebenso viel Sorgfalt in den Kellern ist.

Die Weinberge und der Weinkeller

Das Weingut vinifiziert seine Barolo Crus, indem es die Saisonalität jeder Ernte respektiert, um dabei das Maximum aus den Trauben herauszuholen. Dafür wird die Arbeit immer an die Traube angepasst. Wenn die Trauben oder Weine nicht die gewünschten Eigenschaften aufweisen, zieht wir das Weingut es vor, den Jahrgang überhaupt nicht zu vinifizieren, anstatt den Qualitätsanspruch, nach dem gestrebt wird, nicht zu erfüllen. Heute wird die umstrittenen Unterscheidungen zwischen „traditionellem“ und „modernem“ Barolo nicht mehr vorgenommen, aber diese Unterschiede haben das Weingut gelehrt, sich selbst zu konfrontieren und gemeinsam zu diskutieren, wie man unermüdlich daran arbeiten kann, die Weine zu verbessern. Der gewagte Vorstoß der Barolo Visionäre und ihre Revolution zeigten, dass es möglich war, einen anderen Wein herzustellen. Auch heute glaubt das Weingut an Innovation, nicht wenn es bedeutet, den Wein zu manipulieren oder zu zwingen, etwas zu sein, was es nicht ist, sondern wenn es darum geht, das Gleichgewicht in jedem Prozess im Keller zu respektieren. Mauro Veglio glaubt an aufrichtige Weine, bei denen die richtige Menge an Aromaextraktion die Rebsorte und ihren Herkunftsberg respektiert wird. Im Weingut werden keine chemischen Produkte zur Herstellung von Wein verwendet. Sauberkeit, Aktualität, Sorgfalt und Erfahrung: Dies sind die Qualitätsgarantien.

Verkostungsnotizen Barolo Arborina 2017

Arborina ist eine kleine Menzione Geografica von Barolo (ein offiziell abgegrenzter Weinberg mit besonderen Merkmalen und Qualitäten oder Cru, der nur für Weinberge in Barolo oder Barbaresco gültig ist) in der Frazione Annunziata in der Gemeinde La Morra. Der Weinberg befindet sich auf der Seite eines Hügels, der sich in Richtung des Dorfes Ciotto in Richtung Cascina Nuova erhebt, mit Süd-, Südost-Sonneneinstrahlung und einem gut belüfteten Nordosttal. Hier bewirtschaftet Mauro Veglio etwa zweieinhalb Hektar Weinberge zwischen 250 und 300 m Höhe. Der Boden ist nährstoffarm und besteht aus Sant'Agata Marl, einer Mischung aus Ton, feinem Sand und Kalkstein, die während der Tortonian-Zeit gebildet wurde. Barolo aus diesen Weinbergen zeichnet sich durch Fruchtigkeit und Frische, eine fast ätherische Finesse, extreme Eleganz und eine nicht übermäßige Konzentration aus, die alle mit einem feinen, intensiven und aromatischen Bouquet kombiniert werden. Im Dezember wird der Wein in kleine Eichenfässer gefüllt, von denen 30% neu und 70% alte Fässer sind. In diesen Fässern reift der Wein 24 Monate. Nach dem Dekantieren in Edelstahl wird der Wein ohne Filtration in Flaschen abgefüllt. Im Glas zeigt er intensives Rubinrot mit Granatfarben. In der Nase fruchtig mit ausgezeichneter Intensität und insgesamt zarter Harmonie. Noten von kleinen roten Früchten und schwarzer und roten Beeren. Zart würziger Abgang. Am Gaumen zart, weich, mit ausgezeichneter Balance von Alkohol und Tanninen mit einer leicht würzigen Note. Im Abgang zeigt er eine gute Ausdauer mit Mineralität und Eleganz.

Weiterführende Links zu "Barolo Arborina 2017"

Unser Kommentar zu "Barolo Arborina 2017"

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Barolo Arborina 2017"

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutz

Datenschutz

Italien

Piemont|Rot
Barolo Paiagallo 2017
  • Wine Enthusiast

  • James Suckling

  • Robert Parker

Barolo Paiagallo 2017 Mauro Veglio

Inhalt 0.75 Liter (86,67 € * / 1 Liter)

65,00 € *

Italien

Piemont|Rot
Barolo
  • Robert Parker

  • Robert Parker

Barolo Giribaldi

Inhalt 0.75 Liter (34,53 € * / 1 Liter)

25,90 € *

Italien

Piemont|Rot
Barolo Castelletto 2016
  • James Suckling

  • Robert Parker

  • Robert Parker

Barolo Castelletto 2016 Mauro Veglio

Inhalt 0.75 Liter (56,00 € * / 1 Liter)

42,00 € *

Italien

Piemont|Rot
Barolo Gattera
  • James Suckling

  • Wine Enthusiast

Barolo Gattera Mauro Veglio

Inhalt 0.75 Liter (60,00 € * / 1 Liter)

45,00 € *

Deutschland

Rheingau|Weiss
Riesling Silberlack Großes Gewächs (GG) TROCKEN
  • James Suckling

  • VDP-Grosses-Gewaechs

Riesling Silberlack Großes Gewächs (GG) TROCKEN Schloss Johannisberg

Inhalt 0.75 Liter (56,93 € * / 1 Liter)

42,70 € *