inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: DE04-001-07
Details zu "Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Riesling Goldene Kapsel 2019"
Land: | Deutschland | Jahrgang: | 2019 | Farbe: | Weiss |
Anbaugebiet: | Mosel | Lagerfähig bis: | 2030 | Rebsorte: | Riesling |
Appellation: | Zeltingen-Rachtig | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | fruchtsüß |
Klassifikation: | - | Alkoholgehalt: | 7,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Weingut Markus Molitor • Haus Klosterberg • 54470 Bernkastel-Wehlen • Deutschland |
Produktinformationen "Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Riesling Goldene Kapsel"
Markus Molitor - der Meister der selektiven lese!
Das Weingut Markus Molitor befindet sich im Herzen der Weinberge des Wehlener Klosterbergs an der Mittelmosel. Es bewirtschaftet 15 imposante Steillagen direkt am Fluss, die zum Teil mit sehr alten Rebstöcken bepflanzt sind. In sorgfältiger Handarbeit und mit Rücksicht auf die Natur werden hier die Rebsorten Riesling, Pinot Noir und Pinot Blanc angebaut. Die Lese erfolgt erst spät und die Trauben werden sorgfältig ausgewählt. Dies führt zu niedrigen Erträgen. Mit Rücksicht auf die Natur, die Lageneigenschaften, die Komplexität der Trauben und ihr Lagerpoteztial findet die Vergärung der Trauben ausschließlich in klassischen großen Holzfässern statt, ohne zusätzliche stabilisierende Mittel zu verwenden. In den Weinen von Markus Molitor zeigt sich in einer beeindruckenden Kombination aus Frucht, Mineralität, Süße und Säure, wie facettenreich der Riesling der Mosel sein kann. Das Weingut Markus Molitor ist ein Familienbetrieb und wurde von Markus Molitor in noch sehr jungen Jahren 1984 von seinem Vater übernommen. Der heutige Besitzer knüpft dabei an die Traditionen des berühmten lagerfähigen Mosel-Rieslings von Mitte des 19. Jahrhunderts an. Markus Molitor schöpft auch aus dem Erfahrungsreichtum, den bereits sieben Generationen vor ihm als Winzer in der Familie gemacht haben. Dazu zählt unter anderem der Respekt vor dem Naturprodukt Weintraube und Wein. Die Reben des Weingutes Markus Molitor gedeihen auf den Hängen des Wehlener Klosterbergs. Ihre Rieslinge sich von einer fruchtigen Frische und vielen geschmacklichen Nuancen gekennzeichnet.
Zeltinger Sonnenuhr
Diese Spitzenlage der Mittelmosel und noch nicht einmal 20 Hektar groß und besteht hauptsächlich aus über 80 Jahre alten Weinbergen mit wurzelechten Rebstöcken. Der Boden besteht aus feinem und steinigem sowie leichtem blauen Devonschiefer. Die ältesten und besten Parzellen sind auf kleinen Terrassen mit wenig Boden angeordnet. Hier werden nur geringe Erträge von 10-20 hl pro Hektar von Spitzenqualität erzeugt. Dies sind trockene und feinherbe Auslesen sowie edelsüße Spitzenweine. Die Sonnenuhr - Weine haben einen reifen und eleganten Charakter. Die meisten Parzellen dieser Spitzenlage gehören dem Weingut Markus Molitor.
Verkostungsnotizen Zeltinger Sonnenuhr Spätlese
Die Lese der Trauben fand im November statt. Die allesamt gesunden Trauben wurden sanft gemahlen und danach für ein paar Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Die Vergärung des Mosts fand spontan langsam und kühl statt. Dadurch konnten sich die facettenreichen, fruchtigen Aromen des Weins vollständig entfalten. Der Ausbau erfolgte schonend im Holzfass. So entstand ein perfekt ausbalancierter Wein. Sein Aroma erinnert an vollreife rote Apfel, reife rote Weinbergspfirsiche, Aprikosennektar, Nektarine, Zimt, dezent Nelke, Bergamotte und Flintstein. Geschmacklich zeigt sich der Wein dicht, komplex und wuchtig. Fruchsüße und Säure sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Im Abgang kommen feine Schiefernoten mit opulenter Pfirsichfrucht hinzu.