inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: FR03-005-04
Auszeichnungen
Vinum | 2018 | 15,5 vom 20 |
Jahrgang | 2019 | nicht bewertet |
Details zu "Sancerre Cuvée les Caillottes 2019"
Land: | Frankreich | Jahrgang: | 2019 | Farbe: | Weiss |
Anbaugebiet: | Loire | Lagerfähig bis: | 2025 | Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Appellation: | Sancerre | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | AOP | Alkoholgehalt: | 13,0% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Jean-Max Roger S.A.S. • 11 Place du Carrou • 18300 Bué • Frankreich |
Produktinformationen "Sancerre Cuvée les Caillottes"
Jean-Max Roger - Seele und Herz des Loire-Tals
Die Familie Roger sind seit vielen Generationen Winzer aus dem Dorf Bué. Die erste schriftliche Erwähnung des Namens stammt aus dem 17. Jahrhundert. Bis in die 1960er Jahre praktizierte Generation für Generation gemischte Landwirtschaft und Tierzucht, der Ehemann kümmerte sich um die Reben, während die Ehefrau sich um die Ziegen kümmerte. Jean-Max Roger übernahm die 4 Hektar Rebfläche, die ihm seine Eltern Anfang der 1970er Jahre hinterlassen hatten. Mit seiner Frau Nicole konzentrierten sie sich auf die Weinberge und entwickelten das Anwesen, um es zu dem zu machen, was es heute ist. Für Nicole und Jean-Max war es nur natürlich, dass sie ihre Liebe zum Wein und zum Terroir an ihre Söhne weitergaben. Nach verschiedenen Erfahrungen in Frankreich und im Ausland schlossen sich Thibault und Etienne 2004 ihren Eltern an, um mit auf dem Weingut der Familie zu arbeiten. Heute definieren Thibault und Etienne die Identität des Anwesens. Als Team setzen sie das Know-how und die Techniken der Familie ein und perfektionieren diese Jahr für Jahr. Das Anwesen erstreckt sich über eine Fläche von 34 ha, von denen 28 ha die Sancerre-Appellation und 6 ha den Menetou-Salon tragen. Mehr als vierzig Parzellen bieten eine außergewöhnliche Vielfalt an Expositions-, Hang- und Bodenprofilen, die auf die drei bekanntesten Terroirs der Region verteilt sind. Diese Vielfalt kombiniert mit der Weinherstellungskompetenz ermöglicht es, in jedem Wein die Einzigartigkeit des Terroirs durch seine Struktur, Eleganz und Finesse auszudrücken. Die im Herzen des Dorfes Bué gelegenen Gebäude haben sich zusammen mit der Entwicklung des Anwesens weiterentwickelt. Die ältesten Bauwerke stammen aus dem frühen 17. Jahrhundert. Ein Teil des Weinguts war einst eine der Zehntscheunen des Dorfes. Mit zunehmender Fläche der Weinberge wurden die Gebäude erweitert, um moderne Geräte unterzubringen.
Weißwein aus dem Loire-Weinbaugebiet
An der Loire werden hauptsächlich Weißweine hergestellt, die die Loire als Weinbaugebiet berühmt gemacht haben. Hierfür wird vor allem die Rebsorte Chenin Blanc verwendet, aus der die Weißweine Vouvray, Coteaux du Layon, Savennières und Montlouis-sur-Loire produziert werden. Diese Weine müssen lange lagern, bevor sie trinkreif sind. Erst bei einem bestimmten Reifegrad, hat sich das kräftig-säuerliche und fruchtige Aroma des Weines entwickelt. Eine weitere wichtige Rebsorte für Weißweine an der Loire ist der Sauvignon Blanc, aus dem zum Beispiel der Menetou-Salon hergestellt wird. Charakteristisch für diesen Wein ist sein deutlicher schwarzer Johannisbeergeschmack. Die Sauvignon Blanc Trauben aus Pouilly-Fumé und Sancerre zählen zu den berühmtesten Rebsorten der Welt. Der Sauvignon der Loire ist ein trockener Wein, der jung getrunken wird. Bei den Weinen aus Sancerre, Pouilly-Fumé, Menetou-Salon und der Touraine findet der Ausbau im Edelstahl statt. Die Crus Weine aus Sancerre und Pouilly-Fumé werden häufig im Holzfass ausgebaut. Chenin Blanc-Trauben findet man vornehmlich in Vouvray, Montlouis, Saumur und im Anjou. Sowohl der Sauvignon Blanc als auch der Chenin Blanc stammen wahrscheinlich von der Loire und haben vielleicht sogar dieselben Eltern. Trotzdem ist ihr Geschmack sehr unterschiedlich. Der Chenin Blanc der Loire wird als Schaumwein bzw. Crémant, als trockener und halbtrockener Weißwein, als süßer Wein und als Trockenbeerenauslese ausgebaut. Eine weitere wichtige Rebsorte der Loire ist der Melon. Diese Sorte findet ihren Ursprung in der Region Auxerrois im Burgund. Dort wird sie jedoch nicht mehr angebaut. Seit vielen Jahrhunderten ist der Melon im Nantais, der Loiremündung um Nantes, beheimatet. Der Geschmack der Weine ist von der salzigen Atlantikluft beeinflusst. Die Weißweine werden an der Küste zu Austern und Platten mit Meeresfrüchten getrunken. Es sind junge, frische und salzige Weine. Sie haben aber auch eine lange Lagerungsfähigkeit. Der Romorantin ist eine besondere und seltene Weißweinsorte, welche hauptsächlich in er Appellation Cour-Cheverny anzutreffen ist.
Verkostungsnotizen Sancerre Cuvée les Caillottes
Die Weinberge für den Sancerre Les Caillottes sind nach Süd und Südwest ausgerichtet. Der Wein wird aus der Rebsorte Sauvignon hergestellt. Die Reben haben ein Alter von 10 bis 40 Jahren. Im Glas zeigt er ein erfrischend zartes gelb. An der Nase fruchtig frisch und lebendig. Am Gaumen ausdruckstark mit Noten von Rhabarber Weißdorn, Grapefruit und Zitrone abgerundet durch einen schönen Säurehaushalt mit zitronigen Akzenten. Im Abgang langanhaltend mit Noten von frischen Früchten.