Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
45,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (60,00 € * / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: DE04-002-05
Auszeichnungen
James Suckling | 2018 | 95 |
Details zu "Zeppwingert Riesling 2018"
Land: | Deutschland | Jahrgang: | 2018 | Farbe: | Weiss |
Anbaugebiet: | Mosel | Lagerfähig bis: | 2030 | Rebsorte: | Riesling |
Appellation: | Mosel QbA | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | VDP.Grosse Lage | Alkoholgehalt: | 12,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | C. A. Immich-Batterieberg Weingut GmbH & Co. KG • Im Alten Tal 2 • 56850 Enkirch • Deutschland |
Weingut Immich-Batterieberg Als eines der ältesten Weingüter der Mosel, zeichnet sich das... mehr
Produktinformationen "Zeppwingert Riesling"
Weingut Immich-Batterieberg
Als eines der ältesten Weingüter der Mosel, zeichnet sich das Weingut Immich-Batterieberg vor allem durch seine ungekünstelten und naturreinen Weine aus, welche mit Jahrhunderte alten traditionellen Vorgehensweisen und viel Liebe zum Wein von Kellermeister Gernot Kollmann und seinem Team hergestellt werden. Die erste Erwähnung des Traditionsgutes geht auf eine Urkunde des Karolinerkönigs Ludwig IV. aus dem Jahr 908 n. Chr. zurück. Auch die Gebäude des Weinguts haben Jahrhunderte deutscher Geschichte erlebt und überstanden und sind noch heute im Enkirchener Ortskern zu bestaunen. Seit den Anfängen des Weinguts prägte vor allem die Winzerfamilie Immich das Geschehen, welche von 1425 bis 1989 die Weinberge um Enkirch bewirtschaftete. Zwischen 1841 und 1845 schuf Carl August Immich den namensgebenden Batterieberg, indem er mit zahlreichen Sprengbatterien den Berg formte und bewirtschaftbar machte. Über Generationen hinweg wurden in Handarbeit die noch heute erhaltenen Trockenmauer aus Schiefer und Quarzitbruchstein errichtet und somit ein Stück Kultur der Moselregion geschaffen. Zwischen 1989 und 2009 lag das Weingut Immich-Batterieberg still und wurde aber, dank der Investitionen zweier Hamburger Familien und dem Einsatz des heutigen Betriebsleiters und begeistertem Kellermeister Gernot Kollmann, aus seinem Winterschlaf geholt. Die Weinberge Batterieberg, Ellergrub, Zeppwingert und Steffensberg des Weinguts Immich-Batterieberg befinden sich direkt am Flusslauf der Mosel in der Nähe des Ortes Enkirch, zwischen Trier und Koblenz. Es handelt sich bei allen Vieren um beindruckende Schiefersteillagen mit bester Hangneigung und perfekter Ausrichtung zur Sonne. Batterieberg, Ellergrub und Zeppwingert türmen sich am Starkenburger Hang entlang der Mosel auf und sind dem Westen zugewendet. Der Boden ist außergewöhnlich quarzitreich und wird von Schiefer geprägt. Der Steffensberg hingegen, liegt hinter dem Enkirchener Ortskern in reiner Südlage und besticht durch seine besonders gute Versorgung mit Nährstoffen und Wasser.Verkostungsnotizen Zeppwingert Riesling
Der Enkircher Zeppwingert ist für seinen dunklen Schiefer, sowie für das Alter seiner Reben, welche als die ältesten des Weinguts gelten, bekannt. Die Wurzeln der Reben sind kräftig und reichen bis in tiefere Erdschichten, weshalb sie besonders feste, maskulin-kräftige Rieslinge, die sich durch viel Ausdruck und eine hohe Lagerfähigkeit auszeichnen, hervorbringen. Die Handlese fand Ende Oktober, Anfang November statt und die Trauben wurden nach einer Maischezeit von zwölf Stunden gepresst. Der gewonnene Most wurde mit weinbergseigener Hefe spontan, langsam und kühl im gebrauchten Holzfass vergoren. Vor der Füllung wurde minimal geschwefelt. Im Glas schimmert der Enkircher Zeppwingert wie flüssiges Gold. In der Nase entfaltet er einen dichten Duft von Früchten, von Schieferboden, Thymian und Ingwer. Am Gaumen zeigt er sich dann opulent, aber ohne dabei speckig zu sein. Dieser sehr tiefe und extraktreiche Wein überzeugt zudem damit, dass er für die ganz lange Reife gemacht wurde und somit auch noch in vielen Jahren zu überzeugen vermag.Weiterführende Links zu "Zeppwingert Riesling"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Zeppwingert Riesling"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.