inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: IT03-016-07
Auszeichnungen
Gambero Rosso | 2014 | ![]() |
James Suckling | 2013 | 93 |
Gambero Rosso | 2012 | ![]() |
Bibenda | 2011 | ![]() |
In italien | 2015 | noch nicht bewertet |
Details zu "Barolo Margheria 2015"
Land: | Italien | Jahrgang: | 2015 | Farbe: | Rot |
Anbaugebiet: | Piemont | Lagerfähig bis: | 2025 | Rebsorte: | Nebbiolo |
Appellation: | Barbera d'Alba | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | DOC | Alkoholgehalt: | 14,0% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Gabutti Boasso • Borgata Gabutti 3/A • 12050 Serralunga d'Alba CN • Italien |
Produktinformationen "Barolo Margheria"
Weingut Gabutti Boasso - Traditionelle Vinifizierung mit Erfolgs- und Qualitätsgarantie
Das Weingut Gabutti wurde in den frühen 1970er Jahren von der Familie Boasso auf den hausei-genen Weinbergen gegründet. Sein Name bezieht sich auf eines der berühmtesten Barolo Anbaugebiete (Cru Gabutti). Zuvor stufte Renato Ratti das Gabutti Gebiet als Teilgebiet erster Klasse ein. Das Familienunternehmen wird von Franco Boasso geführt. Mitten im Serralunga Gebiet wachsen Rebstöcke auf einer Fläche von 4,5 har in den Gabutti, Meriame und Margaria Teilgebieten. Der Winzer schenkt insbesondere den Rebstöcken große Aufmerksamkeit, davon ausgehend das die besten Weine nur von Trauben höchster Qualität produziert werden können. Die Ausbeute der Trauben ist vergleichsweise gering und die Ernte erfolgt genau im richtigen Moment, sodass die besten lagerungsfähigen Weine hergestellt werden können. Nach der traditionellen Verarbeitung der Trauben werden die Weine in mittelgroßen Holzfässern aus neuem Holz gelagert und nach ganz Italien sowie in andere europäische und außereuropäische Länder exportiert.
Weinanbaugebiet Barolo
Das kleine Anbaugebiet Barolo befindet sich im Südwesten von Alba und erstreckt sich über elf Dörfer. Die für den Weinanbau bedeutendsten Dörfer sind Serralunga, Monforte, Castiglione Falletto, La Morra und Barolo. Die Anbaugebiete liegen bis zu 500 Meter über dem Meeresspiegel. Der Charakter des Barolo ist sowohl kräftig als auch sanft zu nennen. Erst nach mindestens drei Jahren der Reifung darf der Wein in Flaschen abgefüllt werden. Davon muss der Wein mindestens zwei Jahre in Holzfässern reifen. Da der Wein sehr reich an Tanninen ist, wird er zumeist sehr viel länger in Eichenfässern gelagert als notwendig. In der Regel werden hierfür slawonische Eichenfässer verwendet. Seit einigen Jahren kommen jedoch auch stets häufiger kleinere Fudern und Barriques für die Reifung infrage. Wegen seiner hohen Tanninkonzentration bezeichnete man den Barolo früher auch als "Tanninpeitsche". Heute ist der Wein viel feiner, da nur ausgewählte Rebstöcke auf bestimmte Lagen gepflanzt werden, und der Verarbeitungsprozess der Trauben verfeinert wurde.
Eigenschaften Barolo Wein
Der Barolo trägt die Qualitätsstufe "Denominazione di Origine Controllata e Garantita" (auch DOCG genannt). Um sich DOCG nennen zu dürfen, hat der Barolo bestimmte Bedingungen zu erfüllen. So muss er mindestens drei Jahre reifen, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Stichtag ist immer der 1. Januar des Jahres nach der Weinlese. Mindestens zwei dieser drei Jahre muss die Reifung in Eichen- oder Kastanienfässern erfolgen. Nach einer fünfjährigen Reifung oder mehr, davon mindestens zwei Jahre in Eichen- oder Kastanienfässern, darf sich der Barolo auch "Riserva nennen. Das Anbaugebiet des Barolo liegt in der Provinz Cuneo in Piemont. Die Weinreben werden in den Anbaugebieten der Gemeinden Barolo, Castiglione Falletto und Serralunga d'Alba und auf einem Teil der Anbaugebiete in den Gemeinden La Morra, Monforte d'Alba, Roddi, Verduno, Cherasco, Diano d'Alba, Novello und Grinzane Cavour gepflanzt.
Verkostungsnotizen Barolo Margheria
Der Barolo Margheria ist ein ganz besonderer Wein. Nach dem Öffnen entfaltet sich sogleich eine wahre Explosion von Aromen nach dunklen Kirschen und Früchten, Lakritze, Minze sowie Mineralien, Gewürzen und Blumen. Der Wein besitzt eine großartige Struktur und hat, trotz seiner Aromenvielfalt, einen harmonischen Charakter. Am Gaumen kommen stets neue Nuancen roter Früchte zur Geltung, die bis zum langen Abgang anhalten. Ein ausgezeichneter Barolo!