Villa Canestrari • Amarone della Valpolicella
Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays
- Order number: IT04-010-01
Awards
Gilbert&Gaillard | 2016 | 93 |
Gambero Rosso | 2014 | ![]() |
Gilbert & Gaillard | 2013 | 92 |
Gambero Rosso | 2016 | noch nicht bewertet |
Details about "Amarone della Valpolicella 2016"
Country: | Italy | Vintage: | 2016 | Color: | red |
Region: | Veneto | Anticipated maturity (until):: | 2030 | Varietal: | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Appelation: | Amarone della Valpolicella | Format: | 0,75l | Style: | dry |
Classifikation: | DOCG | Alcohol: | 15,0% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Azienda Agricola Villa Canestrari • Via Dante Broglio, 2 • 37030 Colognola ai Colli • Italien |
Product information "Amarone della Valpolicella"
Villa Canestrari, gegründet 1888 - das historische Weingut mit dem eigenen Weinmuseum
Das Weingut Villa Canestrari wurde im Jahr 1888 gegründet. In diesem Jahr schloss Carlo Bonuzzi, Oberhaupt und Eigentümer vieler Weinberge in der Illasi Region, sein Studium als Winzer an der Königlichen Schule des Weinbaus und der Önologie in Conegliano Veneto ab und konnte mit dieser Qualifikation dazu beitragen, dass sich die Familientradition der Weinherstellung weiterentwickelte. Die Weinkellerei der Familie Bonuzzi liegt inmitten des Val d Illasi in Italien zwischen den zwei kontrollierten Herkunftsbezeichnungen Amarone della Valpolicella DOCG und Soave DOCG. Ihre Winzertradition reicht bis zu 130 Jahre zurück. Das Weingut Villa Canestrari ging aus einer Fusion der Winzerfamilien Bonuzzi und Franchi hervor. Es hat heute hervorragende Weine wie den Amarone Riserva, Amarone, Valpolicella Superiore Ripasso, Recioto di Soave und den Valpolicella in seinem Sortiment. Mit ihrer neuen Philosophie der Weinherstellung, die sowohl auf Qualität als auch darauf setzt, die Eigenschaften des Terroirs zu berücksichtigen, ist die Winzerei Villa Canestrari Symbol und wichtigste Marke der Region. Die Weinberge sind allesamt Winzereigentum und befinden sich im Val d Illasi östlich von Verona. Sie haben eine Größe von etwa 20 Hektar und profitieren von günstigen klimatischen Bedingungen. Ihre Reben werden zum Teil in Guyot und zum Teil in Veroneser Pergola-Erziehung angebaut. Aufgrund der verschiedenen Bodenbeschaffenheit und des Mikroklimas kann das Beste aus den Anbaugebieten herausgeholt werden. Damit das Weingut ihrem Ziel nachkommen kann, von der Lese über den Ausbau bis zur Flaschenabfüllung stets die beste Qualität zu liefern, wird auch der Gärkeller in Colognola ai Colli immer weiter verbessert. Über dem Ausbaukeller der Villa Canestrari befindet sich zudem ein Weinmuseum, in dem man etwas über die Entdeckung der antiken Kunst der Weinerzeugung erfahren kann.
Das eigene Weinmuseum von Villa Canestrari
Das Weinmuseum wurde gegründet, um die Arbeit von vier Winzer-Generationen zu ehren. Junge Besucher sollen einen Eindruck davon bekommen, wie hart und interessant die Arbeit der Groß- und Urgroßeltern Bonuzzi war. Ältere Besucher können mit einem nostalgischen Blick landwirt-schaftliche Arbeitsmaterialien bestaunen, die bis zu den frühen Anfängen der Mechanisierung rei-chen. Das Weinmuseum besteht aus mehreren Räumen. Im ersten Raum sind Arbeitsausrüstungen und Werkzeuge ausgestellt, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts reichen. Dazu zählen Werkzeuge, die zum Trocknen der Trauben verwendet wurden, verschiedene Filter und Abfüllmaschinen. Im früheren Büro, das in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts genutzt wurde, sind alte Schreibmaschinen und Verkaufsbücher ausgestellt, die der Familie gehörten. Ein historisches Juwel, das man hier finden kann, ist ein Notizbuch aus dem Jahr 1886, mit Eintra-gungen über Wein und die Weinherstellung von Carlo Bonuzzi, ein Vorfahre der heutigen Eigentü-mer der Villa Canestrari. Im Jahr 1888 schloss er sein Studium als Winzer an der Königlichen Schu-le des Weinbaus und der Önologie in Conegliano Veneto ab und konnte mit seiner Qualifikation zur Weiterentwicklung des Weinanbaus seiner Familie beitragen. Über eine Treppe gelangt man in den Keller der Villa, wo der Amarone Riserva mehrere Jahre gelagert wird.
Verkostungsnotizen Amarone della Valpolicella
Der Amarone von Villa Canestrari besitzt eine rote Farbe mit granatroten Nuancen. Eine breite Aromavielfalt mit Lakritz- und Gewürznoten, wo die typischen Sauerkirschen- und Pflaumennoten hervorstechen. Am Gaumen ist der Wein kräftig mit Anklängen von roten Beeren - ein ausgezeichnet gut strukturierter Wein, vollmundig und samtig.
Related links to "Amarone della Valpolicella"
Our comment on "Amarone della Valpolicella"
Customer evaluation for "Amarone della Valpolicella"
Qi
Rubinrot, Pflaume, schwarze Kirsch.
sanfte,cremige Struktur und feine Tannine.
sehr lecker!
klare Empfehlung - kann noch etwas reifen
Viel Amarone zu einem fairen Preis
toller, frischer Amarone - intensive Cassis-Frucht
33085