Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays
- Order number: IT03-014-08
Awards
James Suckling | 2015 | 97 |
Robert Parker | 2015 | 93 |
Antonio Galloni | 2015 | 94 |
Gambero Rosso | 2014 | ![]() |
Jahrgang | 2017 | noch nicht bewertet |
Details about "Barolo Campe 2017"
Country: | Italy | Vintage: | 2017 | Color: | red |
Region: | Piedmont | Anticipated maturity (until):: | 2040 | Varietal: | Nebbiolo |
Appelation: | Barolo | Format: | 0,75l | Style: | dry |
Classifikation: | DOCG | Alcohol: | 14,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | La Spinetta - Giorgio Rivetti via Annunziata 17 14054 Castagnole delle Lanze Italien |
Product information "Barolo Campe"
La Spinetta - das Spitzen-Weingut aus dem Piemont
Das italienische Weingut La Spinetta ist eines der besten Weingüter im Piemont. Bekannt wurde das Weingut der Brüder Rivetti durch seinen Moscato dAsti. Seinen internationalen Ruhm verdankt La Spinetta jedoch seinen Rotweinen. Das Weingut ist insgesamt 165 Hektar groß. Etwa 100 Hektar liegen in Piemont. Die restlichen Flächen befinden sich in der Toskana. Die Anbauflächen in Piemont liegen im Anbaugebiet Barbaresco und Barolo Grinzane Cavour. Seitdem die Winzer Rivetti ihrem Weingut Contratto, den ältesten Schaumweinhersteller in Italien hinzugefügt haben, umfasst das Anbaugebiet insgesamt vier Weingüter. Nicht umsonst ist La Spinetta heute eines der bekanntesten Weingüter Italiens. Die Brüder Rivetti, insbe-sondere Giorgo, haben es mit viel Ausdauer, Fleiß und einem Auge für beste Qualität dazu gemacht. Giorgio Rivetti reiste durch die ganze Welt, um die Weine des Weingutes bekannt zu machen. Dies ist nicht zuletzt auch seinem einnehmenden Auftreten gegenüber potenziellen Kunden zu verdanken. Im Jahr 2001 wurde La Spinetta zum Weingut des Jahres gekürt. Außerdem schrieb Parker über den Barbaresco von La Spinetta, es sei der beste Nebbiolo-Wein, den er bis dato gekostet habe. Ein besonderes Markenzeichen der Kellerei ist, dass die Brüder für die Etiketten der drei CruLagen das Rhinozeros von Albrecht Dürer als Aufdruck für die Flaschenetiketten gewählt haben. Damit beziehen sie sich auf den Geschmack der Weine, der sehr kraftvoll ist. Für andere Weine des Weingutes wurden ebenfalls Dürer Motive ausgewählt.
Weinanbaugebiet Barolo
Das kleine Anbaugebiet Barolo befindet sich im Südwesten von Alba und erstreckt sich über elf Dörfer. Die für den Weinanbau bedeutendsten Dörfer sind Serralunga, Monforte, Castiglione Falletto, La Morra und Barolo. Die Anbaugebiete liegen bis zu 500 Meter über dem Meeresspiegel. Der Charakter des Barolo ist sowohl kräftig als auch sanft zu nennen. Erst nach mindestens drei Jahren der Reifung darf der Wein in Flaschen abgefüllt werden. Davon muss der Wein mindestens zwei Jahre in Holzfässern reifen. Da der Wein sehr reich an Tanninen ist, wird er zumeist sehr viel länger in Eichenfässern gelagert als notwendig. In der Regel werden hierfür slawonische Eichenfässer verwendet. Seit einigen Jahren kommen jedoch auch stets häufiger kleinere Fudern und Barriques für die Reifung infrage. Wegen seiner hohen Tanninkonzentration bezeichnete man den Barolo früher auch als "Tanninpeitsche". Heute ist der Wein viel feiner, da nur ausgewählte Rebstöcke auf bestimmte Lagen gepflanzt werden, und der Verarbeitungsprozess der Trauben verfeinert wurde.
Eigenschaften Barolo Wein
Der Barolo trägt die Qualitätsstufe "Denominazione di Origine Controllata e Garantita" (auch DOCG genannt). Um sich DOCG nennen zu dürfen, hat der Barolo bestimmte Bedingungen zu erfüllen. So muss er mindestens drei Jahre reifen, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Stichtag ist immer der 1. Januar des Jahres nach der Weinlese. Mindestens zwei dieser drei Jahre muss die Reifung in Eichen- oder Kastanienfässern erfolgen. Nach einer fünfjährigen Reifung oder mehr, davon mindestens zwei Jahre in Eichen- oder Kastanienfässern, darf sich der Barolo auch "Riserva nennen. Das Anbaugebiet des Barolo liegt in der Provinz Cuneo in Piemont. Die Weinreben werden in den Anbaugebieten der Gemeinden Barolo, Castiglione Falletto und Serralunga d'Alba und auf einem Teil der Anbaugebiete in den Gemeinden La Morra, Monforte d'Alba, Roddi, Verduno, Cherasco, Diano d'Alba, Novello und Grinzane Cavour gepflanzt.
Verkostungsnotizen Barolo Campe
Der Barolo Campe stammt von dem gleichnamigen Weinberg im Barolo Gebiet. Die Brüder Rivetti haben hier 8 Hektar in ihrem Besitz. Die Parzelle hat eine ausgezeichnete Lage. Sie befindet sich auf der Spitze des Weinbergs, ist nach Süden ausgerichtet und liegt 300 Meter über dem Meeresspiegel. Hier können die Trauben optimal reifen und es entsteht ein Wein von großer Tiefe und Dichte. Der Barolo Campe hat eine rubinrote Farbe, ist elegant und besitzt einen harmonischen Charakter. Das Aroma ist intensiv und lässt an Beeren denken. Als Symbol für den Wein hat die Familie Rivetti den Löwen von Albrecht Dürer ausgewählt. Dies soll die Kraft und Eleganz des Weines unterstreichen.