• Lorem ipsum dolor sit amet
  • Geschäftsaufgabe zum 31.12.2022

Bassermann-Jordan • Deidesheimer Kieselberg Riesling Großes Gewächs (GG)

Deidesheimer Kieselberg Riesling Erste Lage, Bassermann-Jordan
€35.00 *
Content: 0.75 Liter (€46.67 * / 1 Liter)

Prices incl. VAT plus shipping costs

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

Gesamtpreis: 35.00 *
Flasche
  • DE01-003-03

Awards

Antonio Galloni201791
Jahrgang2019noch nicht bewertet

Details about "Deidesheimer Kieselberg Riesling Großes Gewächs (GG) 2020"


Country: Deutschland Vintage: 2020 Color: withe
Region: Pfalz Anticipated maturity (until):: 2032 Varietal: Riesling
Appelation: Deidesheim Format: 0,75l Style: dry
Classifikation: VDP.Grosse Lage Alcohol: 13,5% vol Allergene: enthält Sulfite

Inverkehrbringer: Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan • Kirchgasse 10 • 67146 Deidesheim • Deutschland
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan - der erste Qualitätswein der Pfalz mit Herkunftsangabe... more

Product information "Deidesheimer Kieselberg Riesling Großes Gewächs (GG)"

Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan - der erste Qualitätswein der Pfalz mit Herkunftsangabe und Flaschenabfüllung

Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan wurde 1718 gegründet und befindet sich inmitten der Pfalz. Es baut auf einer Fläche von 49 ha in und um Deidesheim und Forst Wein an und hat einige der besten Weinbergslagen des Landes inne. Dazu gehören: Kirchenstück, Pechstein, Ungeheuer, Jesuitengarten und Hohenmorgen. Auf dem Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan wurde im Jahr 1802 der erste Qualitätswein der Pfalz mit Herkunftsangabe und Flaschenabfüllung im Weingut produziert. Im Jahr 1910 war das Weingut Mitbegründer des VDP. Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan hat eine lange Familiengeschichte. Es war maßgeblich an der Mitbegründung des Qualitätsweinbaus in der Pfalz beteiligt und hat bis heute einen bedeutenden Einfluss auf seine Weiterentwicklung. Das Familienunternehmen wird Generation um Generation von einflussreichen Winzern geführt, die es mit Intelligenz, Sachverstand, Spürsinn und Einfluss in Politik und Wirtschaft geschafft haben, das Weingut als eines der besten der Pfalz mit hervorragendem internationalen Ruf zu etablieren. Die Winzer des Weingutes waren immer auch aktiv in der Politik und konnten aufgrund ihrer Kontaktedarauf Einfluß nehmen, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Weinbau verbessert wurden. Sie sind auch Kunstmäzene und bereichern viele Museen mit ihren Kunstwerken. So tragen sie zum Erhalt des Pfälzer Kulturguts bei. Sie entwickeln Methoden zur Verbesserung des Weinanbaus und verfassen das Standardwerk zur Geschichte des Weinbaus. Keine Kosten und Mühen sind ihnen zu viel, ihr Wissen um den Weinbau und die Qualität ihre Weine weiterzuentwickeln. Seit vielen Hundert Jahren ist das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan ein Begriff. Schon damals wurden seine Weine zu öffentlichen Anlässen gereicht und von bedeutenden Persönlichkeiten getrunken. Zu den Freunden der Familie zählten unter anderem Reichskanzler Otto von Bismarck, Wilhelm Busch, Heinrich von Gagern, verschiedene bayerische Könige, der Erzbischof von Köln und das Englische Königshaus. Mit dem Wein des Weingutes wurde angestoßen bei: der Eröffnung der Wormser Rheinbrücke, der Hochzeit zwischen Gustav von Bohlen und Halbach mit Bertha Krupp und der Unterzeichnung des Kapitulationsvertrags von Versaille nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871. Während eines Kuraufenthalts in der Pfalz bestellte Johann-Wolfgang von Goethe den 1811er Wein. In den vergangenen Jahrzehnten zählten folgende Persönlichkeiten zu den Gästen des Weingutes Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan: der frühere Bundespräsident Karl Karstens, der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Bernhard Vogel und Joschka Fischer, Gerhard Schröder und Helmuth Kohl, als sie Bundespolitiker waren.

Die Rebsorte Riesling

Vielen Ampelographen zufolge stammt der Riesling von Wildreben des pfälzischen Auwaldes. Denn schon früh verbreiteten sich der Riesling und die Wildreben an Rhein. Außerdem sprechen die Sorteneigenschaften wie Wuchs, Trauben-, Beerengröße, Reife und Frostfestigkeit dafür. Eine mögliche Mutationsfolge verläuft vom blauen zum roten zum weißen Riesling. Doch erst im frühen 15. Jahrhundert gab es sichere Angaben über die Herkunft des Rieslings. Der Riesling stammt von einer natürlichen Kreuzung zwischen Heunisch, Vitis sylvestris und Traminer. Wahrscheinlich ist er von Wildrebenbeständen am Oberrhein abkömmlich. International ist der Riesling das Aushängeschild deutscher Weine. In gemäßigten Klimagebieten mit der entsprechenden Höhe und in vorteilhafter geographischer Breite ist der Riesling in allen Weinanbaugebieten auf der Welt Zuhause. Man findet ihn in Mitteleuropa bis Südtirol sowie in Australien, Südafrika, den USA und Chile. Mit einem Anteil an Rebflächen von etwa 35 Prozent ist der Riesling die wichtigste Weißweinsorte Deutschlands. Der Riesling ist ein adliger, lebendiger und rassiger Wein zugleich aber auch frisch und elegant. Charakteristisch für den Riesling ist seine fruchtige Säure. Sein Ausbau sollte langsam erfolgen, denn der Riesling entfaltet seine beste Qualität als Altwein. Dann zeigt sich in der Nase ein rosenartiger Duft. Findet ein Botrytisbefall der Beeren statt, bringt dies einen besonderen Wein hervor. Der Riesling bietet eine Bandbreite an Qualitätsstufen vom einfachen Kneipwein bis hin zur Trockenbeerenauslese. Die Weine haben eine lange Lagerungsfähigkeit. Am besten schmecken sie zu leichten Speisen und Fisch. Die trockenen Spätlesen und älteren Weine sind auch ein schöner Begleiter zu kräftigen Mahlzeiten. Die Trauben des Rieslings reifen nur langsam. Ihre charakteristische Eigenschaft ist die fruchtige Säure. Damit eignet sich der Wein besonders für den Anbau in den nördlichen Gebieten. Dort können die Trauben in der späten Herbstsonne optimal wachsen. Typisch für die idealen Wachstumsbedingungen des Rieslings ist sein hoher Anspruch an die Lage (Energie) und sein geringer Anspruch an den Boden. Abhängig von Bodenbeschaffenheit und Mikroklima besitzt der Riesling ein sehr unterschiedliches Aroma. Die besten Weine entstehen auf den wärmespeichernden steinigen Steillagen an den Flusstälern. International dient der Riesling für die 13 deutschen Anbauregionen als Aushängeschild für deutsche Qualitätsweine. Deutschland gilt als die Heimat des Rieslings. Mit ungefähr 23.800 Hektar im Jahr 2017 produziert Deutschland ungefähr 45 Prozent aller Rieslinge weltweit. Der Anbau des Rieslings findet in Deutschland seit über 600 Jahren statt.

Weinlage Deidesheimer Kieselberg

Der Weinberg Kieselberg liegt im Westen von Deidesheim am Hang des Haardt Gebirges zwischen der Leinhöhle und der Mäushöhle. Bereits im Jahr 1234 wurde der Weinberg erstmals erwähnt. Damals nannte man ihn "Cuselberch". Er ist vollständig auf einem kleinen Plateau gelegen. Im Norden grenzt er an die Mäushöhle, wo sich eine Sandsteinmauer befindet. Der Boden besteht aus Lehm bis lehmigem Sand, teilweise mit Geröllen, sandigen Tonsteinen und vereinzelt Kalksteinverwitterungsböden.

Verkostungsnotizen Deidesheimer Kieselberg Riesling Großes Gewächs

Die Trauben wachsen an Reben, die schon 1979 gepflanzt wurden und damit vom ältesten Teil des Kieselbergs stammen. Die Ernte der Trauben fand per Hand in mehreren Durchgängen statt, denn nur völlig ausgereifte Trauben kommen für diesen Wein infrage. Danach wurden die Trauben schonend gepresst. Nach einer 24-stündigen Sedimentationszeit wurde der Most temperaturkontrolliert in Edelstahlgebinden vergoren. Bis April blieb der Wein auf einem Hefelager, um ihn noch ausdrucksstärker zu machen. Sein Duft erinnert an Apfel und frischen Weinbergspfirsich. Im Geschmack zeigt sich der Wein kräftig, mit einem langen Abgang und einer harmonisch abgestimmten Säure, sowie einem Hauch von Pfirsich begleitet von feinwürzigen, kräutrigen Noten. Der Wein ist zu hellem Fleisch, Kurzgebratenem und zur klassischen Pfälzer Küche zu empfehlen.

Related links to "Deidesheimer Kieselberg Riesling Großes Gewächs (GG)"

Read, write and discuss reviews... more

Customer evaluation for "Deidesheimer Kieselberg Riesling Großes Gewächs (GG)"

Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
Please enter these characters in the following text field.

The fields marked with * are required.

Datenschutz

Datenschutz

Deutschland

Pfalz|Weiss
Pechstein Forst Riesling Großes Gewächs (GG)
  • Gault Millau

  • VDP-Grosses-Gewaechs

  • BioWein

Pechstein Forst Riesling Großes Gewächs (GG) Bassermann-Jordan

Content 0.75 Liter (€65.33 * / 1 Liter)

€49.00 *

Deutschland

Pfalz|Weiss
Ungeheuer Forst Riesling Großes Gewächs (GG)
  • Gault Millau

  • VDP-Grosses-Gewaechs

  • BioWein

Ungeheuer Forst Riesling Großes Gewächs (GG) Bassermann-Jordan

Content 0.75 Liter (€52.00 * / 1 Liter)

€39.00 *

Frankreich

Provence|Rose
Cuvee Rascas ROSE
  • Concours General Agricole

  • Concours des Vinalies

Cuvee Rascas ROSE Château des Bertrands

Content 0.75 Liter (€30.60 * / 1 Liter)

€22.95 *

Frankreich

Provence|Rot
Terres de Berne ROUGE
Terres de Berne ROUGE Château de Berne

Content 0.75 Liter (€22.00 * / 1 Liter)

€16.50 *

Deutschland

Pfalz|Weiss
Kalkofen Deidesheim Riesling Großes Gewächs (GG)
  • Antonio Galloni

  • VDP-Grosses-Gewaechs

  • BioWein

Kalkofen Deidesheim Riesling Großes Gewächs (GG) Bassermann-Jordan

Content 0.75 Liter (€50.67 * / 1 Liter)

€38.00 *

Deutschland

Pfalz|Weiss
Riesling Bürgergarten "Im Breumel" Großes Gewächs (GG)
  • James Suckling

  • VDP-Grosses-Gewaechs

  • BioWein

Riesling Bürgergarten "Im Breumel" Großes... Müller-Catoir

Content 0.75 Liter (€50.67 * / 1 Liter)

€38.00 *

Frankreich

Rhône|Rot
Châteauneuf-du-Pape
  • Guide Hachette

  • Demeter-Logo

  • BioWein

Châteauneuf-du-Pape Château de Manissy

Content 0.75 Liter (€38.67 * / 1 Liter)

€29.00 *

Italien

Sardinien|Weiss
Capichera
  • Gambero Rosso

  • Wine Doctor

Capichera Capichera

Content 0.75 Liter (€46.00 * / 1 Liter)

€34.50 *

Italien

Sardinien|Weiss
Vign'angena
  • Gambero Rosso

Vign'angena Capichera

Content 0.75 Liter (€34.47 * / 1 Liter)

€25.85 *