Chianti Classico Weinanbaugebiet
Consorzio Vino Chianti Classico
Via Sangallo, 41 – Loc. Sambuca • 50028 Tavarnelle Val di Pesa (Fi) • Toskana, Italien
☏ +39 055 82285 ✉ info@chianticlassico.com ⌂ www.chianticlassico.com
Geografisch betrachtet ist die Region Chianti kein typisches Weinanbaugebiet, sondern eher ein Waldgebiet, in dem weitläufig sehr alte Ortschaften mit einer langen und interessanten Geschichte zu finden sind. Alte Landhäuser ragen auf den Hügelkuppen empor, inmitten von Olivenhainen und Weinstöcken. Viele herrschaftliche Villen und Schlösser erzählen von einer Zeit des Reichtums und des Adels. Der Name „Chianti“ geht Erzählungen zufolge auf eine etruskische Familie zurück, die in der Gegend um Radda lebte. Die erste urkundliche Erwähnung eines Chianti-Weines stammt aus dem Jahr 1404. Demnach kaufte ein Kaufmann aus Prato in Vignamaggio eine große Menge Wein, die im Kaufvertrag als Chianti-Wein bezeichnet wurde. Es ist davon auszugehen, dass alle roten und weißen Weine aus dem Chianti-Gebiet um Radda, Gaiole und Castellina (heute Teil der südlichen Gemarkung des Chianti Classico-Gebietes) diese Bezeichnung erhielten.
Im Chianti-Gebiet ist der Sangiovese beheimatet, eine der weltweit bedeutendsten Rebsorten und wich-tigster Bestandteil des Chianti Classico. Die ersten Weinbauern in diesem Gebiet waren die Etrusker und Römer. Im Mittelalter betrieben die Abteien und Adeligen den Weinanbau. Heute sind dies viele Winzer, die in dem Gebiet im Herzen der Toskana Weine von hervorragender Qualität produzieren. Welche Chianti-Weine die Auszeichnung DOC erhalten ist genaustens geregelt. Diese Weine stammen aus einem Kerngebiet zwischen Florenz und Siena, den Gemeinden Greve in Chianti, Panzano, San Casci-ano Val di Pesa, Barberino Val d’Elsa, Radda in Chianti, Gaiole in Chianti, Castellina in Chianti und Castel-nuovo Berardenga. Weitere Weine mit der Bezeichnung “Chianti DOCG” sind in Unterregionen ansässig und dürfen sich nicht “Classico” nennen. Sie haben jedoch ebenso eine gesetzlich vorgeschriebene Ursprungsbezeichnung und stammen aus Colli Aretini (das Umland von Arezzo), Colli Fiorentini (das Gebiet südwestlich von Florenz in der gleichnamigen Provinz), Colli Senesi (das Umland von Siena), Colline Pisane (das Umland von Pisa), Montalbano (bei Prato) und Rufina (nördlich von Florenz).