Mauro Veglio • Barolo Castelletto 2016
Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays
- Order number: IT03-018-04.16
Awards
James Suckling | 2016 | 93 |
Robert Parker | 2016 | 93 |
James Suckling | 2015 | 93 |
Wine Enthusiast | 2015 | 93 |
Gambero Rosso | 2015 | ![]() |
Details about "Barolo Castelletto 2016 2016"
Country: | Italy | Vintage: | 2016 | Color: | red |
Region: | Piedmont | Anticipated maturity (until):: | 2035 | Varietal: | Nebbiolo |
Appelation: | Barolo | Format: | 0,75l | Style: | dry |
Classifikation: | DOCG | Alcohol: | 13,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Azienda Agricola Veglio Mauro • Frazione Annunziata, Cascina Nuova 50 • 12064 La Morra (CN) • Italien |
Product information "Barolo Castelletto 2016"
Mauro Veglio - Barolo im Herzen
Um die Geschichte zu verstehen, muss man zum Anfang des 20. Jahrhunderts in das Dorf Ciotto in der Nähe von La Morra zurückkehren. In dieser Ansammlung von Häusern widmet sich die Familie Veglio seit Generationen der Bearbeitung des Landes. Ein Bauer in der Langhe zu sein bedeutete, sich über die Weinreben zu beugen, Obstgärten und Gärten zu kultivieren, Vieh zu züchten und jeden Tag neue Wege zu finden, um durchzukommen. Es war ein schwieriges Leben. Angelo Veglio, geboren 1928, verbrachte die Winter, indem er die Bauernhäuser als eine Art Metzger auf Hausbesuch besuchte, insbesondere zur Zubereitung von Salami. Während des Sommers reiste er nach seiner Arbeit auf den Feldern zum Markt in Canale, wo er die wenigen Pfirsiche verkaufte, die seine Obstgärten produzierten. Angelo hatte einen Traum, er wollte das Leben als Landwirt verlassen, um sich der Weinherstellung zu widmen. So kaufte Angelo in den 1960er Jahren seinen ersten Weinberg in der Ortschaft Gattera. Es war ein herrliches Stück Land in der Frazione von Annunziata in der Gemeinde La Morra, wo heute der Barolo Gattera DOCG produziert wird. 1979 erwarb die Familie in Annunziata das Bauernhaus Cascina Nuova, vier alte Mauern, einen Heuboden und etwa fünf Hektar Weinberge, darunter das Kreuz von Arborina und Rocche dell'Annunziata. Von Angelos drei Söhnen trat nur Mauro in die Fußstapfen seines Vaters. In den 1980er Jahren waren nicht viele Menschen bereit, auf Barolo zu setzen, obwohl dies die vielversprechendste Herausforderung bei der Weinherstellung war. 1986 übernahm Mauro mit 25 Jahren die Leitung des Weinguts, nachdem sein Vater an erkrankt war. Zu dieser Zeit wurden das Weingut und das Bauernhaus restauriert, die Weinberge erneuert und Versuche zur Verbesserung Weinherstellung durchgeführt. Im Jahr 1987 heiratete Mauro Daniela und einige Jahre später, im Jahr 1996, wurden die Weinberge von Monforte d'Alba zu ihrem Anwesen in La Morra im Frazione von Castelletto hinzugefügt. Es waren abenteuerliche Jahre, in denen die Hersteller von Barolo anfingen, Ideen und Ratschläge, Technologie und Maschinen zu verbessern. Zusammen mit anderen Visionären aus dem Bereich der Weinherstellung wurden neue Konzepte entwickelt, die zu Innovationen bei der Herstellung von Barolo-Wein beitrugen. Die Weine waren nicht mehr rustikal und schlecht verarbeitet, sie waren jetzt mit einem höheren Polyphenolextrakt und Ausgebaut unter Verwendung von kleinen Fässern. 1992 war das Jahr der ersten Ernte und Weinbereitung auf dem neuen Weingut, das neben den Fundamenten des Bauernhauses Cascina Nuova errichtet wurde. Heute produziert das Weingut etwa 80.000 Flaschen aus etwa 14 Hektar Weinbergen, die in La Morra und Monforte d'Alba verteilt sind. Das Weingut produziert einen ausgewogenen Wein, der das Territorium und die Merkmale seiner Herkunft respektiert, das Ergebnis einer aufmerksamen Arbeit im Weinberg und ebenso viel Sorgfalt in den Kellern ist.
Die Weinberge und der Weinkeller
Das Weingut vinifiziert seine Barolo Crus, indem es die Saisonalität jeder Ernte respektiert, um dabei das Maximum aus den Trauben herauszuholen. Dafür wird die Arbeit immer an die Traube angepasst. Wenn die Trauben oder Weine nicht die gewünschten Eigenschaften aufweisen, zieht wir das Weingut es vor, den Jahrgang überhaupt nicht zu vinifizieren, anstatt den Qualitätsanspruch, nach dem gestrebt wird, nicht zu erfüllen. Heute wird die umstrittenen Unterscheidungen zwischen traditionellem und modernem Barolo nicht mehr vorgenommen, aber diese Unterschiede haben das Weingut gelehrt, sich selbst zu konfrontieren und gemeinsam zu diskutieren, wie man unermüdlich daran arbeiten kann, die Weine zu verbessern. Der gewagte Vorstoß der Barolo Visionäre und ihre Revolution zeigten, dass es möglich war, einen anderen Wein herzustellen. Auch heute glaubt das Weingut an Innovation, nicht wenn es bedeutet, den Wein zu manipulieren oder zu zwingen, etwas zu sein, was es nicht ist, sondern wenn es darum geht, das Gleichgewicht in jedem Prozess im Keller zu respektieren. Mauro Veglio glaubt an aufrichtige Weine, bei denen die richtige Menge an Aromaextraktion die Rebsorte und ihren Herkunftsberg respektiert wird. Im Weingut werden keine chemischen Produkte zur Herstellung von Wein verwendet. Sauberkeit, Aktualität, Sorgfalt und Erfahrung: Dies sind die Qualitätsgarantien.
Verkostungsnotizen Barolo Castelletto
Castelletto ist ein weites Gebiet, das sich zwischen Monforte d'Alba und dem Frazione von Perno entlang der Grenzen von Serralunga d'Alba windet. Hier bewirtschaftet Mauro Veglio etwa vier Hektar Weinberge in südöstlicher Lage zwischen 250 und 350 m Höhe. Ab dem Jahrgang 1996 war Mauro Veglio der erste Produzent, der diesen Namen auf dem Etikett verwendete und der erste mit einer offiziellen Anerkennung für diese Bezeichnung. Die vorherrschende Menge an Sandstein und das gut belüftete Mikroklima erzeugen einen sehr frischen Gerbstoff-Barolo mit Balsamico-, Minz- und Eukalyptusnoten. Im Dezember wird der Wein in kleine Eichenfässer gefüllt, von denen 30% neu und 70% alte Fässer sind. In diesen Fässern reift der Wein 24 Monate. Nach dem Dekantieren in Edelstahl wird der Wein ohne Filtration in Flaschen abgefüllt. Im Glas zeigt er ein intensives Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase intensiv und geschmeidig, mit einer unglaublichen Harmonie aus roten Früchten und zarten Rosenblättern. Sehr elegant, mit subtilen Noten von Edelholz, Minze und Lakritz. Am Gaumen kräftig, vollmundig, ausgewogen. Große Persistenz in den Tanninen, aber nie zu trocken. Insgesamt ein saftiger Wein. Im Abgang langanhaltend mit Noten von Brombeer- und Blaubeermarmelade.
Related links to "Barolo Castelletto 2016"
Our comment on "Barolo Castelletto 2016"
Customer evaluation for "Barolo Castelletto 2016"
ein üppiger und großzügiger Barolo - sehr komplex