inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: FR05-023-01
Auszeichnungen
Wine Spectator | 2014 | 95 |
Robert Parker | 2014 | 93 |
The Winecellar | 2014 | 94 |
Decanter | 2014 | 17.75/20 |
Details zu "Château Leoville-Poyferre 2014"
Anbaugebiet: | Bordeaux | Jahrgang: | 2014 | Appellation: | Saint-Julien |
Farbe: | Rot | Flaschengrösse: | 0,75l | Rebsorte: | C.Sauvignon, C.Franc, Merlot, P.Verdot |
Alkoholgehalt: | 13,5% | Geschmack: | trocken | Lagerfähig bis: | 2035 |
Klassifikation: | 2ème Cru Classé | Allergene: | enthält Sulfite |
Produktinformationen "Château Leoville-Poyferre"
Das Château Léoville-Poyferré - ein 2eme Grand Cru Classée aus Saint Julien
Das Château Léoville-Poyferré gehört zu den bekanntesten Weingütern von Bordeaux. Im Jahr 1855 wurde es als Deuxieme Grand Cru Classée eingestuft. Dies ist die zweithöchste Klassifikationsstufe. Das Weingut befindet sich in Saint Julien, an der "Route du Vin", in der Nähe des Ortes Pauillac. Seine Ländereien, die sich entlang der Gironde ziehen, gehörten zu Beginn des 17. Jahrhunderts zur Seigneurie de Lamarque und sind Teil des ehemals größeren Besitzes von Léoville. Es ist den Holländern zu verdanken, dass die Feuchtflächen entlang der Gironde trockengelegt wurden. Bereits im Jahr 1638 konnte eine trockengelegte Fläche auf einer höher gelegenen Kieskuppe für die Landwirtschaft genutzt werden. Schon wenige Jahre später legte die Familie de Moytié dort erste Rebflächen an. Die Kieskuppe er-hielt dann auch den Namen Mont Moytié. Bis zum 18. Jahrhundert bildeten die drei Güter Léoville (las Cases, Barton und Poyferré) ein Weingut. Poyferré ist das zweitgrößte der drei Güter. Der hier produzierte Wein wurde manchmal zu Unrecht als von geringerer Qualität bezeichnet. Nachdem man sich Michel Rolland als Berater dazugeholt hatte, konnte mit den Jahrgängen 1995 und 1996 ein Durchbruch erzielt werden. Seitdem sind die Weine vollmundiger und intensiver als vorherige Jahrgänge. Die besten Weine, die bisher auf dem Weingut Poyferré hergestellt worden sind, stammen aus dem Jahrgang 2009 und wurden vom Weinkritiker Robert Parker mit 100 "Parker-Punkten" bewertet. Das Weingut ist 95 Hektar groß. Davon sind 80 Hektar mit Weinreben bepflanzt: zu 65% Trauben der Rebsorte Cabernet Sauvignon, ca 25% mit Merlot-Trauben, 7% mit Petit Verdot und 3% mit Cabernet Franc.
Weinanbaugebiet Medoc
Das Weinbaugebiet Saint-Julien ist etwa 1.500 Hektar groß und liegt in der Gemeinde Saint-Julien-Beychevelle im Médoc - ca. 10 km nördlich von Margaux an der Gironde und angrenzend an Pauillac. Der Boden besteht vor allem aus Kies und hat einen nur geringen Lehmanteil. Diese Bodenbeschaffenheit bietet die idealen Voraussetzungen für den Cabernet Sauvignon. In der Appellation Contrôlée Saint-Julien befinden sich viele bedeutenden Médoc-Appellationen mit darunter 13 klassifizierten Châteaus, die teilweise 2eme und 3eme Crus produzieren. Die Weingüter Château Beychevelle, Château Branaire-Ducru, Château Léoville-las-Cases, Château Léoville-Barton, Château Ducru-Beaucaillou, Château Saint-Pierre und Château Talbot sind neben dem Château Léoville-Poyferré die berühmtesten Weingüter dieser Appellation.
Verkostungsnotizen Château Leoville-Poyferre
Beim Château Léoville-Poyferré handelt es sich um einen würzigen Wein, dessen Aroma die Cabernet Sauvignon Traube dominiert. Im Geschmack überzeugt er von einer wunderbaren Struktur. Der Wein ist stoffig mit einem angenehmen Schmelz und einer schönen Tiefe. Den Winzern des Weingutes Château Léoville-Poyferré ist es gelungen, aromareiche Trauben zu ernten, die einen großen Bordeaux ausmachen, ohne daraus einen zu starken Wein daraus zu kreieren. Dies ist ein besonderer Bordeaux Grand Cru Classé!