inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: FR01-001-10
Auszeichnungen
Robert Parker | 2018 | 97 |
Jeb Dunnuck | 2018 | 96 |
Decanter | 2018 | 95 |
Details zu "Château de Beaucastel 2018"
Land: | Frankreich | Jahrgang: | 2018 | Farbe: | Rot |
Anbaugebiet: | Rhône | Lagerfähig bis: | 2045 | Rebsorte: | Grenache, Mourvedre, Syrah, Cinsault... |
Appellation: | Châteauneuf-du-Pape | Flaschengrösse: | 0,75l | Geschmack: | trocken |
Klassifikation: | AOC | Alkoholgehalt: | 14,5% vol | Allergene: | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer: | Château de Beaucastel • Perrin et Fils • Chemin de Beaucastel • 84350 Courthézon • Frankreich |
Produktinformationen "Château de Beaucastel"
Famille Perrin, Vignerons depuis 1909
Die Familie Perrin besitzt die drei besten Terroirs des südlichen Rhônetals mit den Spitzenerzeugnissen wie Châteauneuf-du-Pape, Château de Beaucastel, Beaucastel Rousanne Vieilles Vignes, Côtes-du-Rhône Coudoulet, Vinsobres des Cornuds, das Château du Grand Prébois mit der großartigen Côtes-du-Rhône Perrin Reserve. Als Familienunternehmen teilt die Familie seit sechs Generation eine tiefe Verbundenheit mit der Region ihren Weinen.
Château de Beaucastel
1549 erwarb der Adlige Pierre de BEAUCASTEL die Ländereien rund um Coudoulet, wo das heute noch existierende Stammhaus erbaut wurde. Pierre Tramier übernahm 1909 das Weingut und übergab es später seinem Schwiegersohn, dem Wissenschaftler Pierre Perrin, der es erblühen ließ und schließlich führte Jacques Perrin Beaucastel bis 1978 zu neuen Höhen.
Verkostungsnotizen Château de Beaucastel (Rot)
Kenner zählen den Château de Beaucastel schon lange zu den größten frnzösischen Weinen. Ausgewogen und elegant präsentiert er sich im tiefsten Dunkelrot. Im delikat-kräftigen Bouquet leben Brombeeren, cassisnoten, Thymian und Lavendel, auch etwas Krische und Feige mischen mit. Dazu passend dann die eher zurückhaltenden Tannine. Diesen Wein können Sie lange lagern. "Beaucastel grenzt mit seinem charakteristischen Terroir an die Appellation Châteauneuf du Pape und das spürt man.